Baustrom mieten und Emissionen reduzieren
Nachhaltigkeit ist sowohl gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch das Thema unserer Zeit. Ein Wandel ist keine Frage mehr von „sollten wir mal machen“, sondern von „wir müssen“. Auch die Baubranche stellt sich um. Emissionsfreie Maschinen, Elektrifizierung, Mieten statt Kaufen, alternative Kraftstoffe, Batteriespeicher, Energie aus regenerativen Quellen… Die Möglichkeiten sind enorm. Wie Sie durch Miete von Baustrom Emissionen sparen, damit beschäftigen wir uns in diesem Artikel.
Mieten von Baustrom als Teil der Kreislaufwirtschaft
Eine Sache vorweg: Unsere Nachbarn in den Niederlanden haben sich sehr ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis 2030 sollen, im Vergleich zu 1990, 49 % weniger CO2-Emissionen ausgestoßen werden. Bis 2050 sollen es sogar 95 % weniger sein.1 Diese Veränderung bemerkt Bredenoord schon jetzt im Geschäftsalltag: Bei unseren niederländischen Kollegen werden inzwischen fast ausschließlich Biokraftstoffe und Batteriespeicher nachgefragt. Nahezu alle Baustellen stellen auf Elektrobetrieb um. Auch in Deutschland ist es nur eine Frage der Zeit, bis konkrete Ziele zur Kreislaufwirtschaft gesetzt werden. Laut einer Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums von Mitte September 2021 hat man bereits Schwerpunktthemen für die künftige „Circular Economy“ gesetzt, die sich an den Fokusthemen des Circular Economy Action Plans der EU orientieren. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Baubranche.2
Bei Baustellen gibt es im Wesentlichen drei Stellschrauben für die Kreislaufwirtschaft: 1. in der Gebäudeplanung, 2. bei den Arbeitsprozessen im Baubetrieb, und 3. in der intelligenten Zusammenarbeit der gesamten Wertschöpfungskette.
Aber was können Sie nun konkret in punkto Baustrom tun?
Wie Sie durch die Miete von Baustrom Emissionen reduzieren können
Wenn Sie Baustrom mieten, können Sie einen erheblichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten. Sehen wir uns das mal konkret an:

Ein Produktlebenszyklus folgt in etwa obigem Kreislauf. Das Produkt wird produziert, genutzt und am Ende des Lebenszyklus’ entsorgt. Die Kreislaufwirtschaft setzt sich zum Ziel, die Rückstände oder Abfälle so gering wie möglich zu halten bzw. sie wiederzuverwenden und neue Produkte daraus entstehen zu lassen. Mit der Baustrommiete leisten Sie Ihren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft wie folgt: Die Herstellung eines Stromaggregats verbraucht Ressourcen. Entsprechend sinnvoll ist es, dass es möglichst lange genutzt wird. Besitzen Firmen eigene Stromaggregate, können sie nie so optimal eingesetzt werden wie im Falle der Miete. Zu hoch sind die Zeiten, in denen das Aggregat nicht genutzt wird. Außerdem muss das Aggregat bei wechselnden Baustellen lange Transportwege zurücklegen, die weitere CO2-Emissionen verursachen.
Bei Bredenoord haben alle Geräte einen optimalen Lebenszyklus. Sie sind beinah immer in Betrieb, können flexibel an den tatsächlichen Strombedarf angepasst werden und sind durch Depots an zentralen Punkten überall mit kurzen Transportwegen verfügbar. Die Maschinen werden kontinuierlich und nach jeder Nutzung durch unsere Bredenoord-Experten gewartet. Sie kennen die Maschinen aus dem Effeff, vermeiden zum einen Verschleiß und reparieren zum anderen kaputte Bauteile. So haben die Aggregate bei voller Leistungsfähigkeit eine sehr hohe Lebenserwartung und alle wiederverwendbaren Teile können am Ende des Produktlebenszyklus‘ recycelt werden. Aber mit Bredenoord können Sie auch noch anderweitig zu weniger Emissionen auf der Baustelle beitragen.
Bredenoord Hybridprodukte – Unser Beitrag zu weniger Emissionen auf der Baustelle
Bredenoord forscht seit Jahren an alternativen Energielösungen. Darüber hinaus hat Bredenoord durch die hohe Nachfrage an Hybridprodukten und Alternativkraftstoffen aber auch schon viel Erfahrung mit dem tatsächlichen Einsatz – so konnten bei einem Brückenbau-Projekt in den Niederlanden durch Einsatz unserer mobilen Solarmodule in 40 Tagen rund 1.200 Liter Diesel eingespart werden. Bredenoord bietet neben Diesel und Heizöl aber auch alternative Kraftstoffe wie GTL und HVO Biodiesel. Zudem wird an der Verwendung von Wasserstoff als Kraftstoffalternative geforscht, ein Prototyp ist in den Niederlanden bereits im Einsatz.
Für den optimalen Wirkungsgrad Ihrer Anlage können Sie das Bredenoord Powermanagement einsetzen. Bei langsamem Leistungsanstieg oder zeitlich begrenztem Mehrbedarf sorgt es für die optimale Zufuhr und Drosselung der Energie. Eine ähnliche Lösung bieten die Bredenoord-Automatiksets, die überwiegend im Wasserbau eingesetzt werden. So halten Sie Ihren Energieverbrauch bei gleichzeitig zuverlässiger und unterbrechungsfreier Stromversorgung auf einem Minimum.
Wenn Sie noch einen Schritt weitergehen möchten, können Sie auf die Produkte der Bredenoord Clear Concept-Reihe zurückgreifen. Der mobile Energiespeicher, die Battery Box , hat eine Leistung von 600 kWh, ist innerhalb einer Stunde aufladbar und wird so auch hohen Leistungsanforderungen gerecht. Mit Blick auf die Zukunft und die steigende Nachfrage ist Bredenoord gerade dabei, den Battery-Bestand aufzurüsten. Zukünftig bieten Ihnen über 150 neue Batteriesysteme mit 80, 150 und 300 KW Leistung eine hohe Flexibilität in der Produktauswahl. Auch hinsichtlich der intelligenten Stromnutzung sind Sie bei Bredenoord bestens aufgestellt. Unsere 86 Kleinbatteriespeicher ( ESaver ) liefern Ihnen Strom aus verschiedenen Energiequellen. In Kombination mit einem Stromaggregat können so bis zu 70% Kraftstoff eingespart und CO2-Emissionen verringert werden. Wenn Sie dann auch noch den Clear Air-Rußfilter einsetzen, kann der Rußausstoß des Aggregats um 99,9% gesenkt werden. Bredenoord arbeitet an der Entwicklung einer neuen Aggregate-Generation mit Stage V Motoren. Derzeit werden in den Niederlanden zwei Prototypen (250 kVA und 500 kVA) getestet.
Apropos verschiedene Energiequellen: Mit der Bredenoord Mini-SunBox und Mobile Solar Plant stellen wir Ihnen auch eine Anlage zur Solarstromerzeugung zur Verfügung, über die Sie sogar Ihre Elektroautos auf der Baustelle aufladen könnten. Sie sehen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch hinsichtlich Ihrer Baustellenbeleuchtung haben wir eine umweltfreundlichere Alternative.
Die LED-Lichtmasten verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Lichtmasten. Dies liegt zum einen an der elektrischen Leistung, da herkömmliche HQI-Lampen eine Leistung von 1.000W je Lampe und demnach 4.000W je Lichtmast aufweisen. Hingegen verbrauchen LED-Lampen nur 150W je Lampe und folglich auch nur 600W je Lichtmast – und das bei vergleichbarer Beleuchtungsstärke!
Zudem benötigt eine HQI-Lampe eine Betriebsspannung von 230V/50Hz, LED-Lampen funktionieren hingegen auch bei tieferen Spannungen/Frequenzen. Das macht sich Bredenoord zunutze. Mittels einer im Bredenoord Clear-PLM Lichtmast eingebauter Steuerung, kann die Motordrehzahl und somit auch der Kraftstoffverbrauch gesenkt und Emissionswerte deutlich verbessert werden.
Sie sehen, die Möglichkeiten sind enorm! Unsere Experten beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die ideale Lösung für Ihre Baustelle.
Sie erreichen uns wie gewohnt unter:
Telefon: 00800-55008800
E-Mail: mieten@bredenoord.com
Ansprechpartner: Rental Team
Überzeugt? Hier erfahren Sie die weiteren Gründe, warum sich die Miete von Baustrom lohnt
Einfach auf die Links klicken und noch tiefer eintauchen:
- 4 handfeste Gründe, Baustrom zu mieten: Ihre Vorteile mit der Miete von Baustrom im Überblick
- Baustrom mieten und Zeit sparen: Installation eines Trafos oder Miete von Baustrom – wir vergleichen den Aufwand für Sie.
- Baustrom mieten und Kosten sparen: Unabhängig von Preisanstiegen bei Rohstoffen sein und immer liquide bleiben – wir zeigen Ihnen, wie das mit Baustrommiete möglich ist.
- Baustrom mieten und sorgenfrei bauen: Alle Leistungen, die Bredenoord für Sie in puncto Baustrom übernimmt, im Überblick. Wie Sie Ihren Baustrom zur Nebensache machen.
1 Rijksoverheid.nl: Zahlen, Daten und Fakten zum niederländischen Klimaschutzabkommen
2 BMU: Pressemitteilung Mehr Klimaschutz durch Standards bei Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft vom 15.09.21