Baustrom mieten und Zeit sparen
Ohne Strom funktioniert auf einer Baustelle nahezu nichts. Unzählige Maschinen und Geräte werden elektrisch betrieben, so stellt sich bei Beginn eines Projekts zwangsläufig die Frage: Stellen Sie Ihren Baubetrieb durch gemietete Stromaggregate sicher oder installieren Sie ggf. einen Trafo zur Stromversorgung? Die Antwort auf diese Frage ist von verschiedenen Faktoren abhängig wie dem Nutzungszeitraum, den Betriebsstunden, den Kosten usw. Oft unterschätzt wird bei der Entscheidung der Faktor Zeit. Der zeitliche Aufwand für die Organisation von Miet-Baustrom einerseits und die Installation eines Trafos andererseits ist sehr unterschiedlich. Bredenoord stellt den Vergleich her.
Trafos auf der Baustelle und der Faktor Zeit bei der Installation
Die Vorteile eines Trafos liegen auf der Hand: Im Vergleich zu einem Stromaggregat ist der Strom billiger, meist umweltfreundlicher, es ist keine Wartung nötig, Sie müssen keinen Kraftstoff nachbestellen – der Strom fließt. Aber ist ein Trafo auch hinsichtlich des Zeitaufwands oder Fertigstellungstermins vorteilhaft? Jein. Der Zeitfaktor für Ihre Entscheidung, ob Sie einen Trafo installieren oder Baustrom mieten, ist im Wesentlichen vom Zeitpunkt Ihres Baubeginns, Fertigstellungstermins und ggf. von anderen Plänen abhängig. Liegt der Baubeginn innerhalb der nächsten 10-12 Wochen, brauchen Sie die Installation eines Trafos gar nicht erst in Betracht zu ziehen. So lange dauert bereits die Anfrage bis hin zur Genehmigung eines Trafos beim Energieversorger. Bredenoord zeigt Ihnen, was genau zu tun ist.
So beantragen Sie die Installation eines Trafos auf Ihrer Baustelle
In die Beantragung Ihres Baustroms sind viele verschiedene Parteien involviert. Bredenoord zeigt Ihnen, welche Schritte Sie gehen müssen, bis Sie Ihren Trafo installiert haben und Ihr Baustrom verfügbar ist.

- Sie klären mit einer Netzabfrage, ob das verfügbare Stromnetz die benötigte Leistung hergibt.
- Ist das Netz für Ihre Zwecke leistungsfähig genug, stellen Sie den Antrag auf Netznutzung bei dem örtlichen Netzbetreiber. Dieser erstellt Ihnen dann ein Angebot für den Netzzugang.
- Zusätzlich beantragen Sie die Sondernutzung der Fläche, wo Sie Ihren Trafo installieren möchten. Ihre örtliche Behörde entscheidet darüber, ob Sie die Fläche für Ihre Zwecke nutzen dürfen und erlässt unter Umständen Auflagen zur Nutzung.
- Sie warten auf die Genehmigung Ihres Antrags durch die zuständige Behörde.
- Dürfen Sie das öffentliche Stromnetz nutzen, beantragt Ihr Elektroinstallateur den Zähler und den Netzzugang beim Energieversorger.
- Der Energieversorger beantragt die Aufbruchgenehmigung für die Installation Ihres Trafos. In der Regel wird zeitgleich eine Verlängerung der Aufbruchgenehmigung beantragt, weil die erste Frist zum Zeitpunkt der Genehmigung des Antrags meist bereits abgelaufen ist.
- Sie warten auf positiven Bescheid zum Aufbruch des Stromnetzes.
- Die Installation des Trafos kann beginnen.
- Ihr Baustrom ist verfügbar.
Vom ersten Antrag bis zur Verfügbarkeit vergehen mindestens 10-12 Wochen, oft zieht sich die Installation Ihres Trafos aber auch bis zu 26 Wochen hin. Bei langfristig geplanten Bauprojekten, die zudem eine lange Laufzeit haben und immer am gleichen Ort sind, sind Sie mit einem Trafo dennoch auf der sicheren Seite. Bei kurzfristigen Projekten empfiehlt es sich, Baustrom zu mieten und einen Anruf bei Bredenoord zu tätigen.
Unkompliziert und kurzfristig Baustrom mieten bei Bredenoord
Bei Bredenoord gestaltet sich der Weg zu Ihrer Stromquelle vergleichbar unkompliziert. Mit gemieteten Stromaggregaten führt Ihr Weg zur Verfügbarkeit Ihres Baustroms lediglich über einen Anruf – ein großer Vorteil gegenüber der Installation eines Trafos.

- Ein Anruf genügt. Sie sagen den Bredenoord-Experten, was Sie brauchen und sie finden die perfekte Lösung. Sie sind 24 Stunden an 7 Tagen die Woche für Sie erreichbar.
- Bredenoord liefert. Das geht mit der eigenen LKW-Flotte so einfach und schnell, dass Standardanfragen meist binnen 24 Stunden umgesetzt werden können, oftmals kann sogar noch am selben Tag geliefert werden. Die LKW und die Bredenoord-Fahrer arbeiten völlig autark und können das Stromaggregat direkt dort abladen, wo Sie es brauchen.
- Sie nehmen die Anlage in Betrieb und haben Strom auf Ihrer Baustelle.
Ein weiterer Vorteil durch die Stromversorgung Ihrer Baustelle mit gemietetem Baustrom von Bredenoord liegt außerdem in der Wartung. Sie wird automatisch durch die Bredenoord-Experten durchgeführt, sodass Sie sich auf Ihren laufenden Betrieb konzentrieren können. Praktisch ist außerdem die optionale Füllstandsüberwachung, die online abrufbar ist und Sie sich so rechtzeitig um die Nachbefüllung kümmern können. Bei Bredenoord erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket. Dazu gehören neben den mobilen Energielösungen auch Kraftstofftanks , Lichtmasten und passend auf Ihren Verwendungszweck abgestimmtes Kabelzubehör. Denn ohne die passenden Kabel keine zuverlässige Energie vor Ort! Mit den Norm-konformen Baustromverteilern gemäß DIN VDE 0100-704:2018-10 sind Sie auch hier auf der sicheren Seite und können sich entspannt zurücklegen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel "Unter Strom auf der Baustelle: Baustrom mieten und sorgenfrei bauen".
Trafoinstallation und die Miete von Baustrom im Vergleich
Das Bredenoord-Fazit: Haben Sie viel Zeit und ein langfristiges Bauprojekt, das sich über die gesamte Laufzeit an einem Ort befindet, lohnt sich die Installation eines Trafos für Ihren Baustrom. Bei kürzeren Projekten und vor allem, wenn es mal schnell gehen muss, sparen Sie mit der Baustrommiete bei Bredenoord nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und Kosten . Ein weiterer Vorteil der Bredenoord-Lösungen ist die Mobilität – ist Ihre Baustelle mobil wie oftmals im Straßenbau oder dem Verlegen von Leitungen, zieht Ihr Baustrom einfach mit und ist flexibel dort einsetzbar, wo Sie ihn benötigen. Für Ihre Entscheidung können Sie als grobe Faustformel ansetzen, dass es sich bei Projekten mit einer Länge von bis zu zwölf Monaten lohnt, Baustrom zu mieten, darüber hinaus ist in der Regel ein Trafo vernünftiger. Die Bredenoord-Experten stehen Ihnen bei der Entscheidung zur Seite und machen Ihnen dann den Vorschlag, der für Ihr Projekt am sinnvollsten ist.
Sie erreichen uns wie gewohnt unter:
Telefon: 00800-55008800
E-Mail: mieten@bredenoord.com
Ansprechpartner: Rental Team
Zu den weiteren Vorteilen der Baustrom-Miete
Mit Klick auf die folgenden Links gelangen Sie zu den weiteren Vorteilen, Baustrom zu mieten.
- 4 handfeste Gründe, Baustrom zu mieten: Alle Vorteile der Baustrommiete im Überblick
- Baustrom mieten und Kosten sparen: Wie Sie mit Baustrommiete die Liquidität in Ihrem Unternehmen sichern und unabhängig von Rohstoffpreisen sind.
- Baustrom mieten und Emissionen sparen: Erfahren Sie, welche umweltfreundlichen Lösungen Bredenoord für Sie bereithält und welchen Beitrag die Baustrommiete zur Kreislaufwirtschaft leistet.
- Baustrom mieten und sorgenfrei bauen: Entdecken Sie, welche Leistungen Bredenoord konkret für Sie übernimmt und wie Ihr Baustrom zur Nebensache wird.