Baustrom mieten und Kosten sparen
Die Rohstoffpreise für Baumaterialien stiegen im ersten Halbjahr 2021 massiv an. Getrieben wurden die Preise u.a. von Handelsrestriktionen, geringeren Transportkapazitäten und einer hohen globalen Nachfrage. Immer wieder hörte man auch von Hamsterkäufen, die die Preise zusätzlich anheizten. Bauunternehmer stellt das vor große Herausforderungen. Es gilt, die Verfügbarkeit von Baustoffen mit den laufenden Projekten ständig neu zu bewerten und zu koordinieren.
Ausstehende Lieferungen müssen nachgeholt werden; es wird noch dauern, bis die Lieferengpässe ausgeglichen werden. Noch im August gaben laut ifo Konjunkturindex 42 % der Bauunternehmen an, von Materialengpässen betroffen zu sein. Die relevanten Verbände der Baubranche hoffen auf eine Erholung im weiteren Jahresverlauf, die aktuelle Lage scheint dennoch düster. Aber es gibt auch Lichtblicke, zumindest in puncto Baustrommiete. Die Mietpreise von Stromaggregaten sind entgegen dem Trend der Rohstoffpreise kontinuierlich gleichgeblieben. Sehen wir uns das einmal genauer an.
Preiskontinuität bei der Miete von Baustrom

Die Mietpreise für Baustrom sind eine verlässliche Größe in der derzeit unsicheren Baubranche. Völlig atypisch zu den Rohstoffpreissteigerungen sind die Mietpreise für Stromaggregate seit Jahresbeginn nicht gestiegen. Beim Kauf von Stromaggregaten sieht das ganz anders aus. Aufgrund der Rohstoffengpässe kommt es zu Verzögerungen in der Produktion, zum Verkauf stehende Maschinen zeichnen sich aufgrund der Steigerung der Rohstoffpreise durch einen deutlich erhöhten Kaufpreis aus. Wenn Sie Baustrom mieten, sparen Sie im Vergleich zum Kauf von Stromaggregaten darüber hinaus auch natürliche Ressourcen ein, denn die Bredenoord-Aggregate
werden mehrfach eingesetzt und optimal ausgelastet. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Artikel „Unter Strom auf der Baustelle: Baustrom mieten und Emissionen reduzieren“
. Aber die Baustrommiete bietet auch Vorteile für Ihre Liquidität.
Investitionskosten sparen mit Baustrommiete – Risiko minimieren und Liquidität sichern
Mit der Miete von Baustrom sorgen Sie für maximale Kostenkontrolle und vermeiden das Risiko einer Investition. Im Gegensatz zum Kauf bindet die Baustrommiete kein Kapital, das Sie entweder eigen- oder fremdfinanziert über einen Kredit beschaffen müssten. Es entstehen keine Fixkosten in Ihrem Betrieb. Stattdessen verbuchen Sie Ihren Baustrom als variables Produktionsmittel und vermeiden dadurch den Wertverlust durch Abschreibung. Die Kosten für die Baustrommiete sind gegenüber Ihren Einnahmen direkt abzugsfähig. Anders als bei Investitionen zahlen Sie die Miete von Baustrom lediglich für den Nutzungszeitraum und Ihren aktuellen Verwendungszweck. Benötigen Sie auf der nächsten Baustelle mehr oder weniger Leistung, garantiert Ihnen die Miete eine flexible Anpassung an Ihren Bedarf.
Mit Blick in die Zukunft sind Sie mit der Miete immer auf der sicheren Seite – denn sollten bestimmte Mietprodukte aufgrund von Gesetzesänderungen verboten oder kostspielige Anpassungen vorgenommen werden müssen, wird dies vom Vermieter übernommen. Hohe Investitionen oder gar ein kompletter Austausch der bestehenden Flotte ist Ihrerseits nicht notwendig.
Ein weiterer Kostenvorteil: Im Gegensatz zu einem eigenen Gerät müssen Sie sich bei einem Mietaggregat nicht um die regelmäßige Wartung kümmern – der Garant für Ausfallsicherheit. Die Wartung, Instandhaltung und Reparaturen erfordern nicht nur einen Experten, sondern auch die passende Ausrüstung und Werkzeug – das kostet nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit.
Ob sich die Miete von Baustrom für Ihre Zwecke lohnt, erfahren Sie von den Bredenoord-Experten. Sie beraten Sie und finden die perfekte Lösung für Sie. Einen ersten Anhaltspunkt bietet unser Artikel „Unter Strom auf der Baustelle: Baustrom mieten und Zeit sparen“ – denn der Faktor Zeit spielt eine entscheidende Rolle bei Ihrer Kosten-Nutzen-Analyse.
Ihre Kostenvorteile bei der Baustrommiete im Überblick
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Miete von Baustrom viele Kostenvorteile bietet. Zum einen sind die Mietpreise unabhängig von Preisschwankungen des Marktes. Zum anderen sind die Mietkosten transparent und binden kein Kapital. Aber auch für Ihren laufenden Betrieb sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie Baustrom mieten. Die Installation ist in Nullkommanichts abgeschlossen und Ihr Strom fließt. Bedenken Sie auch die Folgen, wenn es einmal zu einem Ausfall kommt – bei einem gekauften Gerät müssen Sie sich eigenständig um Reparatur und Ersatz kümmern, was wiederum Kosten verursacht und Zeit bindet. Bei Bredenoord kriegen Sie perfekt gewartete Stromaggregate, und mit der praktischen Füllstandsanzeige sind Sie vor tankbedingten Ausfällen gewahrt. Kurzum: Bredenoord sorgt für die zuverlässige Stromversorgung Ihrer Baustelle, sodass Sie sich auf Ihren laufenden Betrieb konzentrieren können. Mehr darüber erfahren .
Sie erreichen uns wie gewohnt unter:
Telefon: 00800-55008800
E-Mail: mieten@bredenoord.com
Ansprechpartner: Rental Team
Noch mehr Vorteile der Baustrommiete kennenlernen
Der Kostenvorteil hat Sie überzeugt und Sie möchten noch andere Gründe kennenlernen, die dafür sprechen, Baustrom zu mieten? Dann klicken Sie hier:
- 4 handfeste Gründe, Baustrom zu mieten: Alle Vorteile der Miete im Überblick
- Baustrom mieten und Zeit sparen: Wir stellen den Zeitaufwand für die Installation eines Trafos dem Zeitaufwand für die Miete von Baustrom gegenüber.
- Baustrom mieten und Emissionen sparen: Erfahren Sie, wie Sie mit der Baustrommiete einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft beitragen und welche ökologischen Alternativen Bredenoord zu bieten hat.
- Baustrom mieten und sorgenfrei bauen: Entdecken Sie, welche Leistungen Ihnen Bredenoord konkret abnimmt und wie Sie Ihren Baustrom zur Nebensache machen.