Norm-konforme Baustromverteiler
Ab 18. Mai 2021 dürfen nur noch Norm-konforme Baustromverteiler gemäß der neuen Norm DIN VDE 0100-704:2018-10 eingesetzt werden. Aufgrund der neuen Norm müssen die Verteiler auf Baustellen mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) vom Typ "B" ausgerüstet werden. Sie schalten auch bei glatten Gleichfehlerströmen sicher ab und erhöhen die Sicherheit auf der Baustelle. Die Norm verlangt außerdem, dass jeder festangeschlossene Baustromverteiler eine abschließbare Einrichtung zum Trennen der Einspeisung aufweisen muss. Um der Neuverordnung zu entsprechen liefert Bredenoord nur noch Norm-konforme Baustromverteiler auf Baustellen aus.
Für Baustromverteiler besteht seit dem 01.10.2018 die veränderte DIN-Norm „VDE 0100-704:2018-10: Anforderungen für Baustellen“. Die Norm gilt für elektrische Anlagen, die während Bau- oder Abbrucharbeiten genutzt werden und nach Beendigung der Arbeiten außer Betrieb genommen werden sollen. Die bisher gültige Übergangsperiode, in der sowohl Baustromverteiler nach alter und neuer DIN-Norm eingesetzt werden dürfen, endet zum 18.05.2021.
VDE-Norm verlangt Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) vom Typ "B"
Die DIN-Norm "VDE 0100-704:2018-10“ verlangt, dass Baustromanlagen so aufgebaut sein müssen, dass stets gewährleistet ist, dass Verbraucher, die nicht sinusförmige Leck-/Fehlerströme erzeugen (Gleichfehlerströme), sicher abschalten und andere Schutzeinrichtungen nicht blockiert werden. Dies wird durch die flächendeckende Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) vom Typ "B" erreicht. Bisherige RCD-Schalter sind auf Baustellen nicht mehr zugelassen, da sie in einem solchen Fehlerfall den Stromkreis nicht unterbrechen. Ausgenommen sind Schutzkontaktsteckdosen sowie Drehstrom-Steckdosen 125 A, sofern an den Anschlüssen CEE 125 A keine Verbraucher angeschlossen werden, welche glatte Gleichfehlerströme verursachen können.

Einrichtung zum Trennen der Einspeisung laut VDE-Norm erforderlich
Laut der DIN-Norm VDE 0100-704:2018-10 muss jeder Baustromverteiler außerdem eine Einrichtung zum Trennen der Einspeisung aufweisen. Veröffentlicht wurde die neue DIN-Norm durch den Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) sowie dem Deutschen Institut für Normung (DIN). Dort heißt es in Abschnitt Nr. 704.537.101: „Fest angeschlossene Baustromverteiler (ACS) mit Steckdosen müssen Einrichtungen zum Trennen der Einspeisung enthalten, die gegen das Einschalten abschließbar und für Laien (BA1) benutzbar sind. Eine verschließbare Umhüllung ist nicht ausreichend.“

In der Praxis muss deshalb sichergestellt werden, dass im Eingangsbereich von Verteilerschränken mit Steckdosen immer ein Schalter für den Anwender bedienbar und abschließbar in der AUS-Stellung eingebaut ist, um den Verteiler spannungsfrei schalten zu können. Außerdem ist geregelt, dass bei Baustellenwechseln, einer Veränderung des Standorts oder einer Neuerrichtung, vor einer Inbetriebnahme zunächst eine Erstprüfung nach VDE 0100-600 durch eine Elektrofachkraft erfolgen muss. Dabei ist der Verteiler zu überprüfen, ob er normkonform ist und sich auf dem aktuellen Stand der Technik befindet.
Bredenoord liefert Norm-konforme Baustromverteiler aus
Bei der Begehung durch Sicherheitskoordinatoren (SiGeKo) ist die Einhaltung der neuen Norm ein wichtiges Thema. Baustellen, die über den 18.05.2021 hinaus betrieben werden und auf denen Änderungen, Erweiterungen oder Reparaturen vorgenommen werden, müssen auf Norm-konforme Baustromverteiler gemäß der neuen Norm DIN VDE 0100-704:2018-10 umgerüstet werden.
Mit dem näher rückenden Ende der Übergangsfrist kommt es vermehrt zu Lieferproblemen der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen vom Typ "B". Deshalb hat Bredenoord bereits frühzeitig auf Norm-konforme Baustromverteiler umgestellt, damit eine Verfügbarkeit zu jeder Zeit sichergestellt werden kann.
Unsere Kunden können sicher sein, dass wir für Baustellen nur Norm-konforme Baustromverteiler ausliefern.
Bredenoord bietet je nach Bedarf unterschiedliche Baustromverteiler zur Miete an. So verfügt ein häufig angefragter Verteilerschrank über Anschlüsse für 2 x 63 A CEE, 2 x 32 A CEE, 2 x 16 A CEE und 6 x 230 V, die einzeln über die neuen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen abgesichert sind. Sie sind für typische Baustellenverbraucher wie Kreissäge, Putzmaschine, Außenaufzug und einem kleinen Kran ausgelegt.
Bredenoord nutzt Baustromverteiler aus der Eigenherstellung. Sie sind speziell für den Baustellenbetrieb kompakt gebaut und leicht transportierbar, damit sie möglichst flexibel durch Gabelstapler oder per Kran-Öse aufstellbar sind. Die Baustromverteiler können je nach Bedarf innerhalb von 24 Stunden bundesweit auf die Baustellen geliefert werden, oder stehen sofort abholbereit in jedem Depot zur Verfügung. Neben Baustromverteilern stellt Bredenoord auf Anfrage auch mobile Stromaggregate, Anschlusskabel und Zubehör bereit.