de menu
  • Deutsch Deutsch Arrow
    • English English
    • Nederlands Nederlands
    • Dansk Dansk
    • Français Français
  • Aktuelles
  • Innovationen
  • Kontakt
    • Rental Team
    • Sales Team
    • Service Team
  • Mieten
  • Kaufen
  • Service
  • Wissen
  • Projekte
  • Über Bredenoord
    • Geschichte
  • Jobangebote
  • Impressum
Bredenoord
  • Mieten
  • Service
  • Kaufen
  • Solutions
  • Jobs
  • 00800 – 55008800
Zurück zur Übersicht
  • Home
  • wissen
  • stromerzeuger-mieten-oder-kaufen

Stromerzeuger mieten oder kaufen

3 Minuten Lesezeit
19-04-2022 BEARBEITET

Stromaggregate oder Hybridenergie sind eine wichtige Ressource, um Strom an Orten bereitzustellen, wo es keinen Netzanschluss gibt. Sie kommen aber auch zum Einsatz, wenn ein vorhandener Netzanschluss überbrückt werden muss, sei es, weil die Kapazität nicht ausreicht oder weil die Anlage für den Notstrombetrieb vorgesehen ist. Oft müssen auch Spitzenlasten durch zusätzliche Stromversorgung abgedeckt werden. Mobile Stromerzeuger werden zum Beispiel bei Events, auf Baustellen oder in der Industrie eingesetzt. Die entscheidende Frage zu Beginn eines Projektes mit mobilem Strom ist: Miete oder kaufe ich die Stromerzeuger?

In Deutschland können Sie mobile Stromerzeuger bei Bredenoord ausschließlich mieten. Unsere niederländischen Kolleg:innen verkaufen parallel zur Vermietung aber auch Generatoren, Motoren und Ersatzteile.

Sie sind aber mutig. Das sage ich Leuten, wenn sie den Kauf von Stromerzeugern in Erwägung ziehen. Das Investitionsrisiko ist einfach sehr hoch. Gesetze können sich ändern, Emissionsrichtwerte werden angepasst. Wenn Dieselaggregate beispielsweise in Städten verboten werden, sitzen die Kunden auf ihren gekauften Geräten. Mit der Miete sind sie in allen Gesichtspunkten flexibel. Es gibt nur wenige Fälle, wo ein Stromerzeuger-Kauf Sinn macht.

Carsten Köhler, Vertriebsleiter Rental Deutschland

Abwägung von 5 Entscheidungskriterien

Sowohl der Kauf als auch die Miete von Stromerzeugern haben ihre Vor- und Nachteile. Unsere Erfahrung zeigt, dass unsere Kunden ihre Entscheidung, ob sie einen Stromerzeuger mieten oder kaufen, unter folgenden Aspekten treffen (durch Klick auf den Punkt gelangen Sie direkt zur schriftlichen Zusammenfassung):

  1. Kosten & Investitionssicherheit
  2. Produkte & Flexibilität
  3. Zeitaufwand
  4. Nachhaltigkeit
  5. Service

In der folgenden Infografik stellen wir die Miete und den Kauf von Stromerzeugern tabellarisch gegenüber. Unter der Infografik finden Sie eine schriftliche Zusammenfassung aller Entscheidungsaspekte.

Sie sind aus der Baubranche? Dann interessierte Sie vielleicht auch unsere Artikelreihe „Unter Strom auf der Baustelle“, beginnend mit 4 handfeste Gründe, Baustrom zu mieten.

Infografik Miete und Kauf von Stromerzeugern unter 5 Entscheidungsaspekten

💡 Durch Klick auf die roten Wörter erhalten Sie eine Erklärung zu diesem Aspekt.

Entscheidungsaspekt
Miete
Kauf
Kosten & Investitionssicherheit
Investitionsrisiko
Close X

Miete

Investitionsrisiko: keins

Mit der Miete von Stromerzeugern gehen Sie keinerlei Risiken ein. Sie erhalten immer bestens gewartete Geräte, die allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

keins
Close X

Kauf

Investitionsrisiko: sehr hoch

Stromerzeuger sind teuer, da will eine Investition wohl überlegt sein. Das Investitionsrisiko ist sehr hoch, weil sich gesetzliche Bestimmungen und Technologien ändern können. Beispiel: Verbot von Dieselaggregaten in Städten oder andere emissionsmindernde Bestimmungen wie Abgasverordnungen. Erfüllt Ihr Gerät diese Anforderungen nicht, müssen Sie ein neues kaufen.

sehr hoch
Kostenkontrolle
Close X

Miete

Kostenkontrolle: hoch

Die Miete basiert auf einem transparenten Preismodell, das die Kosten gemäß Nutzungsdauer und Verbrauch kalkulierbar macht. Wartung und Instandhaltung sind inklusive, im Störungsfall auch ein Austauschgerät. Mietpreise sind außerdem unabhängig von Preisschwankungen am Markt – dies zeigte sich zuletzt bei der Unterbrechung von Lieferketten 2021, die massive Preisanstiege bei Rohstoffen zur Folge hatten. Die Miete bleibt in solch einem Fall konstant.

hoch
Close X

Kauf

Kostenkontrolle: mittel-hoch

Die Investitionskosten sowie die Abschreibungsbeträge sind zwar hoch, aber klar kalkulierbar. Nicht vorhersehbar sind Beschädigungen, Verlust oder die Änderung von gesetzlichen Richtlinien. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist zudem die Beschaffung von Ersatzteilen. In Zeiten von Lieferengpässen ist es oft schwierig, welche zu beschaffen, oder die Preise schwanken stark.

mittel-hoch
Kapitalbindung
Close X

Miete

Kapitalbindung: keine

Mit der Miete ist Ihre Investition nur auf den Mietzeitraum beschränkt. Die Miete lässt sich als variables Produktionsmittel verbuchen, kann sofort steuerlich geltend gemacht werden und sorgt so für Liquidität. Freigesetztes Kapital kann auf diesem Wege in andere Projekte investiert werden.

keine
Close X

Kauf

Kapitalbindung: hoch

Ihre Investition bindet langfristig Kapital und muss zunächst durch Eigen- oder Fremdkapital gedeckt werden, was wiederum die Liquidität schmälert. Buchhalterisch wird ein Kauf dem Anlagevermögen zugeführt, der Wertverlust wird über die Abschreibung langfristig steuerlich geltend gemacht. Wartungs- und Instandhaltungskosten sind stark abhängig von der Nutzung und äußeren Einflüssen, und somit schwierig kalkulierbar. Wenn Ihr Stromerzeuger aber optimal ausgelastet ist und genutzt wird, profitieren Sie beim Kauf natürlich von geringen laufenden Kosten.

hoch
Produkte & Flexibilität
Verfügbarkeit
Close X

Miete

Produktverfügbarkeit: hoch

Mit unserer Flotte von 2.700 Aggregaten in den Leistungsklassen 15-2.000 kVA haben wir beinahe ausnahmslos kurzfristig Geräte zur Verfügung. Zudem haben Sie Zugriff auf neue Technologien, beispielsweise kraftstoff- und emissionssparendes Zubehör und Hybridenergielösungen. Unsere Forschung und Entwicklung arbeitet laufend an den Technologien der Zukunft, sodass Sie auch künftig von den neuesten Entwicklungen profitieren.

hoch
Close X

Kauf

Produktverfügbarkeit: mittel

Abhängig von der Marktlage und Zuverlässigkeit der Lieferkette. In der Regel hat unser niederländisches Sales-Expertenteam durch seine gute Vernetzung im Markt aber oft noch Möglichkeiten, wo andere keine haben. Die Kolleg:innen verkaufen jedoch ausschließlich Generatoren, Motoren und Ersatzteile. Sie haben keinen Zugriff auf neue Technologien.

mittel
Liefergeschwindigkeit
Close X

Miete

Liefergeschwindigkeit: hoch

Unser Team findet in ganz eiligen Fällen so manches Mal sogar Lösungen für Anlieferungen binnen weniger Stunden.

hoch
Close X

Kauf

Liefergeschwindigkeit: mittel

Unser Salesteam ist sehr schnell und flexibel und hat viele Gräte auf Lager. Da die Geräte aber aus den Niederlanden geliefert werden, muss entsprechend mehr Zeit eingeplant werden als bei der Miete.

mittel
Maschinenleistung/Kapazität
Close X

Miete

Maschinenleistung/Kapazität: flexibel

Die benötigte Leistung wird je nach Projekt und Verbrauchern definiert, auf die Anforderungen vor Ort angepasst und kann auch während der Projektlaufzeit flexibel angepasst werden.

flexibel
Close X

Kauf

Maschinenleistung/Kapazität: fix

Wird nach dem Kauf beim nächsten Projekt mehr Leistung benötigt, müsste ein zweites Gerät angeschafft werden. Benötigen Sie beim nächsten Projekt weniger Leistung, verbraucht das leistungsfähigere Gerät unnötig viel Kraftstoff.

fix
Abhängigkeit von gesetzlichen Änderungen
Close X

Miete

Abhängigkeit von gesetzlichen Änderungen: keine

Unsere Mietflotte ist immer auf dem neuesten Stand der Technik und erfüllt alle gesetzlichen Richtlinien. Wenn sich beispielsweise Gewässerschutz- oder Emissionsrichtlinien ändern, können Sie sich bei Bredenoord darauf verlassen, dass unsere Geräte alle Anforderungen erfüllen.

keine
Close X

Kauf

Abhängigkeit von gesetzlichen Änderungen: sehr hoch

Ändern sich gesetzliche Bestimmungen (Beispiel Abgasnormen, Stage V), muss das gekaufte Gerät entweder umgerüstet oder ein neues gekauft werden – man spricht hier auch von Obsoleszenz. Neuere oder perfekt gewartete Geräte verbrauchen zudem weniger Kraftstoff oder verursachen weniger Emissionen.

sehr hoch
Zeitaufwand
Geräteauswahl
Close X

Miete

Zeitaufwand für die Geräteauswahl: nahezu Null:

Ein Anruf bei Bredenoord genügt, unser Team berät Sie und findet eine Lösung, die auf die Anforderungen und Gegebenheiten im Projekt zugeschnitten sind. Organisiert wird auch alles nötige Zubehör wie Kabel oder Kraftstoff und Tanks. Während der Durchführung eines Projektes bleiben Sie mit der Miete flexibel. Wird unerwartet mehr Leistung benötigt, kann flexibel aufgestockt werden.

Bei Bauprojekten scheint ein vorhandener Trafo- oder Netzanschluss in der Nähe so manches Mal zum Greifen nah. In der Praxis dauert es meist jedoch bis zu 26 Wochen, bis der Anschluss nutzbar ist. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel Baustrom mieten und Zeit sparen.

nahezu Null
Close X

Kauf

Zeitaufwand für die Geräteauswahl: mittel-hoch:

Eine hohe Investition erfordert meist ausführliche Recherche. Welches Gerät passt zu meinen Anforderungen? Welche Technologie wähle ich? Erfüllt es die gesetzlichen Bestimmungen heute und in Zukunft? Wie häufig müssen Wartung und Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden und welche laufenden Kosten entstehen dabei? Welche Ersatzteile sind heute und in Zukunft erhältlich? Müssen ggf. Umbaumaßnahmen für die Installation einer Notstromanlage eingeplant werden?

Unsere Kolleg:innen in den Niederlanden beraten Sie natürlich umfänglich, wenn Sie ein Aggregat kaufen. Dennoch empfiehlt es sich bei einer hohen Investition, über Technologien auf dem Stand der Dinge zu sein.

hoch
Lieferung & Abholung
Close X

Miete

Zeitaufwand für Lieferung & Abholung: nahezu Null

Bredenoord organisiert die pünktliche Anlieferung Ihrer Geräte. Unsere LKW haben einen Ladekran, sodass keine weiteren Hilfsmittel wie Gabelstapler benötigt werden. Es gilt „Plug & Play“, Sie müssen die Anlage nur noch in Betrieb nehmen. Die Abholung nach der Projektlaufzeit erfolgt ebenfalls durch Bredenoord.

nahezu Null
Close X

Kauf

Zeitaufwand für Lieferung & Abholung: hoch

Wenn Sie einen Stromerzeuger kaufen und ihn an unterschiedlichen Orten einsetzen, müssen Sie sich eigenständig um die Anlieferung und die Umplatzierung kümmern. Bei Einsatz Ihres Stromerzeugers als fest installierte Notstromanlage entfällt dieser Zeitaufwand natürlich.

hoch
Vor Ort
Close X

Miete

Zeitaufwand vor Ort: gering

Die Geräte sind per Plug & Play sofort einsatzbereit, Sie müssen die Anlage nur noch in Betrieb nehmen. Kommt es während der Projektlaufzeit unerwartet zu einer Störung, genügt ein Anruf bei Bredenoord, wir schicken Ihnen eine Servicefachkraft oder ein Austauschgerät.

gering
Close X

Kauf

Zeitaufwand vor Ort: hoch

Setzen Sie Ihren gekauften Stromerzeuger zur dauerhaften Notstromversorgung ein, sind vor der Installation oft Umbaumaßnahmen nötig - dafür sollten Sie entsprechend Zeit einplanen. Bei einem Kaufgerät sind Sie bei Einsatzortswechseln für die Funktionstüchtigkeit Ihres Gerätes selbst verantwortlich. Bei Störungen müssen Sie die Reparatur eigenständig organisieren, bei einem Ausfall können Sie ein Ersatzgerät nur mieten.

hoch
Nachhaltigkeit
Produktauslastung
Close X

Miete

Produktauslastung: optimal

Sharing ist Caring. Miet-Stromerzeuger werden nicht nur von einem, sondern von vielen Anwender:innen genutzt und sind zu nahezu 100 % ausgelastet. Dies wirkt sich positiv auf den Produktlebenszyklus und damit die Umweltbilanz aus. Durch die kontinuierliche Wartung und Instandhaltung haben die Stromerzeuger eine sehr hohe Lebensdauer. Am Ende ihres Lebenszyklus‘ können Einzelteile in neuen Maschinen verbaut werden. Tatsächlich nicht weiter verwendbare Einzelteile werden fachgerecht entsorgt oder können anderweitig wiederverwendet werden.

optimal (Sharing ist Caring)
Close X

Kauf

Produktauslastung: oft gering

Ein gekaufter Stromerzeuger wird im Gegensatz zur Miete lediglich von einem Anwender/einer Anwenderin genutzt. Die Erfahrung zeigt, dass Kaufgeräte nur zwischen 10 und 80 % ausgelastet sind, wenn sie an wechselnden Standorten eingesetzt werden. Sofern keine regelmäßige und fachgerechte Wartung und Instandhaltung sichergestellt werden kann, ist die Lebensdauer einer gekauften Maschine niedriger als bei Mietgeräten.

Bei fest installierten, dauerhaft genutzten Notstromanlagen ist das anders. Wenn Sie bei Bredenoord eine Notstromversorgung kaufen, können Sie Service- und Wartungsverträge mit abschließen, sodass die Anlage ebenfalls eine hohe Lebensdauer aufweist.

oft gering
Hybridenergie
Close X

Miete

Hybridenergie: erhältlich

Bei der Miete haben Sie die Möglichkeit, Hybridenergie, kraftstoffsparende Technologien oder Abgasfilter einzusetzen. Sie haben also immer Zugriff auf neueste Technologien. Damit schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern sind auch flexibel hinsichtlich sich verändernden gesetzlichen Emissionsgrenzen.

erhältlich
Close X

Kauf

Hybridenergie: nicht erhältlich

Bei Bredenoord können Sie nur Generatoren, Motoren und Ersatzteile kaufen, Hybridenergielösungen sind auch bei unseren niederländischen Kolleg:innen nur zur Miete erhältlich. Ein Grund dafür ist, dass der Einsatz von Hybridenergielösungen, Batteriespeichern oder mobilen Solaranlagen sehr viel Expertise erfordert.

nicht erhältlich
Transportwege
Close X

Miete

Transportwege: kurz

Bredenoord liefert Mietgeräte immer vom nächstgelegenen Standort. Das verkürzt die Transportwege und spart damit Emissionen.

kurz
Close X

Kauf

Transportwege: oft weit

Wenn Sie einen Stromerzeuger kaufen und ihn an verschiedenen Orten einsetzen, sind die Transportwege meist weit. So werden unnötig Emissionen verursacht. Transportemissionen entstehen aber auch bereits bei der Lieferung des Kaufgeräts.

oft weit
Service
Wartung und Instandhaltung
Close X

Miete

Wartung und Instandhaltung: inklusive

Jedes Gerät durchläuft vor seinem Einsatz unsere sogenannte Grünmachstraße: Dort werden die Geräte durch unser Fachpersonal gewartet, gesäubert und durch einen umfangreichen Abschlusstest einsatzbereit gemacht. Im Ergebnis müssen Sie sich um nichts kümmern und haben jederzeit Zugriff auf eine zuverlässige und sichere mobile Stromversorgung.

inklusive
Close X

Kauf

Wartung und Instandhaltung: exklusive

Wenn Sie einen Stromerzeuger besitzen, müssen Sie sich regelmäßig um Wartung und Instandhaltung kümmern. Dies erfordert technisches Wissen, Fachpersonal und passendes Werkzeug. Wenn Sie bei Bredenoord einen Stromerzeuger kaufen, bietet unser niederländisches Expertenteam Service- und Wartungsverträge optional an. Fragen Sie sie einfach danach.

exklusive
Störungsmanagement
Close X

Miete

Störungsmanagement: inklusive

Kommt es im Projekt einmal unerwartet zu einer Störung, ist unser Serviceteam 24/7 an 365 Tagen für Sie erreichbar und einsatzbereit. Kann eine Störung nicht durch unsere Techniker:innen behoben werden, steht Ihnen kurzfristig ein Austauschgerät zur Verfügung.

inklusive
Close X

Kauf

Störungsmanagement: exklusive

Kommt es während des Einsatzes zu einer Störung, muss sich der/die Besitzer:in selbstständig um die Entstörung kümmern. Abgedeckt sind derlei Leistungen lediglich durch Abschluss eines Service- und Wartungsvertrags, der natürlich separat bezahlt werden muss.

exklusive
Fernüberwachung im Betrieb
Close X

Miete

Fernüberwachung im Betrieb: optional erhältlich und bald flächendeckend Standard

Bei Bredenoord können Sie Ihre Geräte mit einer Tank-Füllstandsanzeige mieten. Per SMS werden Sie dann rechtzeitig an die Nachbefüllung erinnert. Derzeit wird unsere komplette Mietflotte außerdem in IoT eingebunden, sodass Sie nicht nur den Tankfüllstand, sondern auch den Verbrauch und die Leistungsdaten online einsehen können. Die Einbindung in IoT ermöglicht außerdem, Störungen zu antizipieren und per Fernwartung zu vermeiden.

optional erhältlich und bald flächendeckend Standard
Close X

Kauf

Fernüberwachung im Betrieb: optional erhältlich

Optional können Sie bei den Kolleginnen und Kollegen in den Niederlanden eine Tank-Füllstandsanzeige erhalten. Fragen Sie gern danach.

optional erhältlich


Vor- und Nachteile von Miete und Kauf: 1. Kosten & Investitionssicherheit

Für unsere Kunden sind die Kosten und die Investitionssicherheit die entscheidendsten Kriterien für ihre Entscheidung, ob sie einen Stromerzeuger mieten oder kaufen. Wie unser Vertriebsleiter Rental Deutschland Carsten Köhler eingangs sagt, ist das Investitionsrisiko für mobile Stromerzeuger unvergleichlich hoch. Stromerzeuger sind teuer in der Anschaffung und halten nicht mit gesetzlichen Änderungen Schritt, Beispiel Dieselaggregatverbot in Städten. Es muss aber nicht einmal ein Verbot einzelner Technologien sein. Auch Abgasverordnungen und Emissionsobergrenzen ändern sich. Mietprodukte passen sich diesen Änderungen flexibel an. Da will eine hohe Investition für den Kauf eines Stromerzeugers gut überlegt sein, zumal sie langfristig Kapital bindet. Als grobe Faustformel lässt sich sagen: Bis zu einem Einsatz von 12 Monaten lohnt sich immer eher die Miete. Wenn Sie Ihre Stromerzeuger dagegen über Jahre hinweg dauerhaft in Betrieb haben, kann ein Kauf sinnvoll sein. Dies ist oft der Fall bei langfristig installierten Notstromanlagen, wie Krankenhäuser oder Rechenzentren sie nutzen. Hier sind jedoch auch Kosten für etwaige Umbauten vor der Installation zu berücksichtigen.

Vor- und Nachteile von Miete und Kauf: 2. Produkte & Flexibilität

Früher wie heute stellen wir fest, dass vor allem Verfügbarkeit und Liefergeschwindigkeit ausschlaggebend für die Miete sind. Unsere Kunden sind häufig Termindruck und wechselnden Anforderungen ausgesetzt, da bieten Miet-Stromerzeuger eine schnelle, flexible und unkomplizierte Lösung. Zudem wünschen sich Kunden Flexibilität in der Leistung der Maschinen – wenig Kapazität für wenige Verbraucher, hohe Kapazität für viele oder energieintensive Verbraucher. Mit zunehmend verschärften Emissionsobergrenzen und steigenden Kraftstoffpreisen wird aber auch die Verfügbarkeit von Hybridenergielösungen, Stage V-Aggregaten oder Batteriespeichern immer wichtiger. Obwohl unsere Kolleginnen und Kollegen in den Niederlanden immer einen großen Bestand an Kaufgeräten haben, können Sie auch dort lediglich Generatoren, Motoren und Ersatzteile kaufen, neuere Technologien werden auch in den Niederlanden nur vermietet.

Vor- und Nachteile von Miete und Kauf: 3. Zeitaufwand

Wir kennen es alle: Ein Projekt jagt im Geschäftsalltag das andere, so manches Mal fühlen wir uns wie im Hamsterrad, und Zeit ist unser höchstes Gut. Die mobile Stromversorgung ist für die meisten eher Nebensache, man denke an Bauprojekte, Events, Festivals oder an die Industrie. Der Strom muss einfach laufen und man möchte sich nicht mit der schwierigen Produktauswahl, der logistischen Organisation von Anlieferung und Abholung, geschweige denn mit Störfällen aufhalten. In all diesen Punkten bietet die Miete klare Vorteile. Hält man sich zudem das Investitionsrisiko vor Augen, erfordert ein Kauf ungleich mehr Zeitaufwand im Beschaffungsprozess. Zum einen muss ein Gerät gefunden werden, das unterschiedliche Leistungsanforderungen erfüllt, zum anderen sollte man sich auch über technologische Entwicklungen sowie die Beschaffung von Ersatzteilen informieren. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Niederlanden beraten Sie aber gerne.

Vor- und Nachteile von Miete und Kauf: 4. Nachhaltigkeit

Sharing ist Caring. Das gilt nicht nur für privat genutzte Gebrauchsgüter wie Rasenmäher, sondern auch für mobile Stromerzeuger in der geschäftlichen Anwendung. Wird ein Produkt von mehreren statt nur von einer Partei verwendet, ist es während seiner Lebensdauer optimal ausgenutzt. Wird es darüber hinaus kontinuierlich fachgerecht gewartet und instandgehalten, erhöht sich zudem die Lebensdauer. Fachbetriebe wie Bredenoord sind außerdem in der Lage, Einzelteile von Geräten wiederzuverwenden oder in neuen Geräten zu verbauen. Insgesamt ist heute wohl jedes Unternehmen daran interessiert, seine Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren, schließlich wollen wir doch alle die EU-Klimaziele erreichen. Bredenoord beschäftigt sich bereits seit 2006 mit emissionsmindernden und kraftstoffsparenden Alternativen und nimmt heute eine Vorreiterrolle bei Hybridenergielösungen und Batteriespeichern ein. Unsere eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung geht mit der Zeit und hält unser Unternehmen technologisch in alle Richtungen offen. So arbeitet man bereits heute an Wasserstoff-, Methanol- und Biogas-betriebenen Aggregaten. Zum Verkauf stehen diese nachhaltigen Energielösungen jedoch nicht.

Vor- und Nachteile von Miete und Kauf: 5. Service

Der Service ist dem Entscheidungsaspekt „Zeitaufwand“ sehr ähnlich. Denn die Pflege von Stromerzeugern erfordert nicht nur Expertise von Fachkräften und passendes Werkzeug, sondern nimmt auch Zeit in Anspruch. Und ist es nicht deutlich bequemer, wenn man im Störungsfall einen Fachbetrieb anrufen und den Fehler beheben oder das Gerät austauschen lassen kann? Wenn Sie an unserem Hauptsitz in den Niederlanden ein Gerät kaufen, lassen die Kolleg:innen Sie mit Wartung und Instandhaltung jedoch nicht im Regen stehen. Optional können Sie Serviceverträge mit abschließen, die Kolleg:innen beraten Sie gerne.

Zusammenfassung

Sie sehen, dass sowohl die Miete als auch der Kauf von Stromerzeugern viele Vor- und Nachteile haben. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Artikel eine Hilfestellung für Ihre Entscheidung gegeben zu haben. Lassen Sie uns gerne wissen, ob Sie Punkte vermissen oder geben Sie uns generelles Feedback, das geht ganz einfach per E-Mail an presse@bredenoord.com.

Ihr Kontakt zu Bredenoord Rental

Unser deutsches Expertenteam berät Sie gerne zur Miete von Stromerzeugern. Sie erreichen uns 24/7 wie folgt:

Telefon: 00800-55008800

E-Mail: mieten@bredenoord.com

Hier finden Sie eine Ansprechperson von Bredenoord Rental in Ihrer Nähe:

Rental Team

Ihr Kontakt für den Kauf von Stromerzeugern

Interessieren Sie sich für den Kauf eines Stromaggregats, Motoren oder Ersatzteilen, stehen unsere niederländischen Kolleginnen und Kollegen gerne zu Ihrer Verfügung:

Sales Team
Kategorien
  • Alle Artikel (36)
  • Energiewende (10)
  • Energiespeicher (1)
  • Hybridlösungen (3)
  • Technische Grundlagen (8)
  • Wartung (1)
  • Energiequellen (10)

Sehen Sie sich unsere anderen Kategorien an

  • Alle Artikel (36)
  • Energiewende (10)
  • Energiespeicher (1)
  • Hybridlösungen (3)
  • Technische Grundlagen (8)
  • Wartung (1)
  • Energiequellen (10)
Zurück zur Übersicht
Folge uns auf
⌃
Sitemap
  • Aktuelles
  • Innovationen
  • Kontakt
    • Rental Team
    • Sales Team
    • Service Team
  • Mieten
  • Kaufen
  • Service
  • Wissen
  • Projekte
  • Über Bredenoord
    • Geschichte
  • Jobangebote
  • Impressum

Informationen
Mietbroschüre
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Allgemeine Mietbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Technische Mietregeln
Einkaufsbedingungen
Informationspflichten
Stromaggregat mieten
Stromaggregat kaufen

Meine Cookies verwalten
Sprachenwahl

Untenstehende Links benutzen, um die Sprache dieser Website zu ändern

  • Deutsch

Kontaktformular
Bredenoord Hamburg/Siek
Jacobsrade 29
D-22962 Siek
Schicken Sie uns eine E-Mail

Bredenoord Schopsdorf
Schopsdorfer Industriestraße 10
D-39291 Genthin OT Schopsdorf
Schicken Sie uns eine E-Mail

Bredenoord Wörnitz
Am Kreisel 6
D-91637 Wörnitz
Schicken Sie uns eine E-Mail

Bredenoord Rhein-Main
Lise-Meitner-Straße 4
D-64584 Biebesheim am Rhein
Schicken Sie uns eine E-Mail

Bredenoord Standorte

Bredenoord ist Mitglied in:
Bbi Logo
Bves Logo
Vdbum Logo
Close X
22 03 07 Key Visual 752x480 300dpi ONLINE
Bredenoord
Our energy, your power

Kontakt

Name
Firmenanschrift