Business as Usual bei geplanter Stromabschaltung
Was wir sonst für unsere Kunden tun, traf uns im Sommer selbst. Der Netzbetreiber unserer Niederlassung in Hamburg kündigte eine kontrollierte Stromabschaltung wegen Umschlussarbeiten an. Zwei Stunden sollte der Strom in unserem Stadtviertel ausfallen. Gut, dass wir uns auskennen. Denn natürlich wollten wir in der Zeit weiterhin für unsere Kunden da sein. Dafür ist Strom unabdinglich.
Angekündigte Stromabschaltung durch den Netzbetreiber
Eine Woche im Vorfeld wurden wir informiert. Wir mussten schon schmunzeln, ist es doch grotesk, wenn beim Experten für mobile Stromversorgung der Strom gekappt wird. Es handelte sich um Umschlussarbeiten an einem relevanten Knotenpunkt für unser Viertel. Angekündigt wurde die Stromkappung mit zwei Stunden. Für uns war klar, dass es bei solchen vermeintlichen Routinearbeiten durchaus zu Verzögerungen kommen kann. Deswegen wollten wir vorbereitet sein und flexibel reagieren können.
☝️ Abzugrenzen ist eine solche Stromabschaltung übrigens von Brownouts. Brownouts sind ebenfalls kontrollierte Abschaltungen durch die Netzbetreiber, die allerdings wegen einer Strommangellage und zur Vermeidung von Blackouts durchgeführt werden. Auch auf Brownouts kann man sich aber vorbereiten.
Always on sein bei StromausfällenDie Auswirkungen eines Stromausfalls bei Bredenoord
Im Gegensatz zu vielen unserer Kunden sind die Auswirkungen einer Stromkappung bei uns vergleichsweise gering, zumal die Abschaltung mit ausreichend Vorlaufzeit angekündigt wurde. An unserem Hamburger Standort wird nicht produziert, somit sind keine energieintensiven Maschinen im Einsatz, die bei einem Stromausfall unter Umständen sogar kaputtgehen könnten. Nichtsdestotrotz sind auch wir komplett von Strom abhängig. Kein Strom bedeutet für uns: Kein Telefon, kein Internet, kein Warenwirtschaftssystem. In der Folge sind wir für unsere Kunden nicht erreichbar und können Aufträge nicht gemäß unseres Anspruchs bearbeiten.
Einrichtung eines Notstromaggregats auf unserem Betriebsgelände
Angekündigt wurde der Stromausfall für die Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr. Unsere Kollegen waren an diesem Tag früh vor Ort und installierten ein 35 kVA Stromaggregat – absolut ausreichend für den Betrieb unserer Büros und ein Klacks für uns im Vergleich zu großen Notstrom-Verbundsystemen unserer Kunden, wo wir häufig mehrere Megawatt Leistung installieren. Die Installation war im Handumdrehen abgeschlossen. Die NH-Sicherung wurde getrennt und das Aggregat mithilfe einer 63 A-Anschlusspeitsche mit dem Einspeisepunkt verbunden. So konnte der Strom während des Ausfalls über das Aggregat bereitgestellt und nach Beendung der Umschlussarbeiten wieder auf das Netz übertragen werden.
Alles funktionierte reibungslos und nahezu ohne Stromunterbrechung. [lacht] Sonst wären mir die Kolleginnen und Kollegen wohl auch aufs Dach gestiegen. Ein großes Lob an dieser Stelle auch an unseren Netzbetreiber. Die Abschaltung fand exakt im angekündigten Zeitfenster statt. Aus Erfahrung wissen wir, dass das eher die Ausnahme als die Regel ist. Aber wir hätten eh flexibel reagieren können, auch wenn es zur Änderung des Zeitfensters oder zu Verzögerungen gekommen wäre.
Zusammenfassung
Herausforderung:
- Stromkappung wegen Umschlussarbeiten, mit Ankündigung durch den Netzbetreiber
- Fortführung sämtlicher Arbeitsprozesse und Erreichbarkeit für unsere Kunden
Lösung:
- 35 kVA Notstromaggregat mit internem Kraftstofftank und Anschlusskabeln
- Präzise Steuerung der Stromabschaltung und anschließende Rückführung auf das Stromnetz
Nutzen:
- Nahtlose Stromversorgung während der Abschaltung durch den Netzbetreiber
- Flexibilität hinsichtlich der Dauer des Stromausfalls
- Business as usual trotz der Abschaltung
Wird in Ihrem Betrieb auch der Strom gekappt?
Dann melden Sie sich gerne bei uns. Sie erreichen uns 24/7 wie folgt:
Telefon: +49 2305 531 01 40
E-Mail: mieten@bredenoord.com
Hier finden Sie eine Ansprechperson in Ihrer Nähe: