Always on. Ihre Absicherung bei Stromausfällen.
Stromausfall – ein Albtraum für Unternehmen. Seit der Energiekrise 2022 sind Stromausfälle immer wieder Thema. Oft ist von Blackout und Brownout die Rede. Häufig werden die Begriffe verwechselt oder falsch angewandt. Mit dieser Seite ordnen wir die Begriffe ein, geben Informationen über die Eintrittswahrscheinlichkeit und wertvolle Tipps, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich als Unternehmen vorbereiten können.
Direkt einsteigen:
- Zur Infografik Blackout vs. Brownout
- Hintergrundwissen Blackout & Brownout
- Ihre Absicherung bei Brownout
- Mobile Stromversorgung in Unternehmen, unabhängig von Brownout & Blackout
- Was Betriebe als Blackout-Vorsorge tun können
- Beratung zu allen Arten von Stromausfällen
Infografik Blackout und Brownout: Was unterscheidet die Begriffe?
Die folgende Infografik stellt Blackout und Brownout gegenüber und vergleicht in den Punkten: 1. Was genau sind Blackout & Brownout?, 2. Wodurch können sie auftreten?, 3. Wie lange dauern die Stromausfälle?, 4. Was sind die Folgen, 5. Wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich sind Black- und Brownouts?, 6. Wie kann man als Unternehmen für Blackouts und Brownouts vorsorgen?
Hintergrundwissen zu Blackout und Brownout
In diesen beiden Artikeln machen wir einen Deep Dive zu den Themen Blackout und Brownout. Anhand von Beispielen lernen Sie, wie komplex das europäische Stromnetz ist und wie diese Komplexität das Netz gleichermaßen anfällig machen kann. Sie lesen außerdem die unterschiedlichen Einschätzungen von Expertinnen und Experten zur Wahrscheinlichkeit von Blackout und Brownout und welche Möglichkeiten Unternehmen zur Vorsorge haben.
In diesem Winter kam es erfreulicherweise nicht zu einem Stromausfall. Aber es war ein gutes Gefühl, für den Fall der Fälle abgesichert zu sein. Denn der Schaden durch Produktions- und Logistikausfall ist im Zweifel bedeutend höher als die Mietkosten einer Notstromanlage – zumal wir mit Bredenoord einen Experten auf seinem Gebiet an Bord haben. Den Mietzeitraum konnten wir auf unbestimmte Zeit vereinbaren. Erst, wenn wir uns zu 100 % sicher sind, dass keine Stromausfälle drohen, werden wir die Geräte zurückgeben.
Wie können wir als Vermieter mobiler Stromlösungen Unternehmen bei der Brownout-Vorsorge unterstützen?
Droht eine Energiemangellage, die Brownouts wie im Winter 2022 zurück in die Diskussion bringt, können wir Sie mit einer temporärem Mietlösung unterstützen. Hier finden Sie Projektbeispiele, wo wir Kunden abgesichert haben:
Handeln im Sinne des Miteinander: dm garantiert Versorgungssicherheit auch bei Stromausfällen
Ein Konsumgüterhersteller sichert seine Produktion & Logistik mit temporärem Strom ab
Hier finden Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob eine Vorsorge für Ihr Unternehmen sinnvoll ist. Wenn Sie bereits soweit sind, empfiehlt sich folgender Artikel:
☝️ Wichtiger Hinweis: Für die Absicherung in den Wintermonaten empfiehlt sich eine frühzeitige Bestellung.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung ganz unabhängig von Brownout und Blackout
Tatsächlich kommt eine mobile Stromversorgung auch ganz ohne Extremszenarien wie Blackout und Brownout häufig in der Industrie zum Einsatz, zum Beispiel bei:
- der Erweiterung oder dem Neubau von Produktions- bzw. Fertigungsanlagen oder Logistikzentren
- Wartungsarbeiten am Stromnetz, Kraftwerken oder fest installierten Notstromanlagen
- der Umstellung der Energieversorgung (Dekarbonisierung)
Hier erfahren Sie mehr darüber, inklusive diverser Projektbeispiele:
Anwendungsbeispiele für mobilen Strom in der Industrie & LogistikAbsicherung bei Blackout
Wie wir in unserem Wissensartikel Blackout geschildert haben, wünscht sich einen Blackout gemäß der korrekten Definition wirklich niemand. Die Folgen wären verheerend, laut dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung der deutschen Bundesregierung „käme ein solches Szenario einer nationalen Katastrophe gleich. Selbst wenn alle internen und externen Kräfte und Ressourcen mobilisiert würden, wäre dieses Szenario nicht beherrschbar und könnte allenfalls abgemildert werden.“
Da ein Blackout ohne Vorwarnung plötzlich und überregional, womöglich sogar länderübergreifend auftritt, sehen wir für eine temporäre Absicherung mit einer mobilen Stromversorgung keinen Handlungsspielraum für Unternehmen. Vielmehr würden Katastrophenschutzmaßnahmen greifen, die von den entsprechenden Behörden eingeleitet werden.
Unternehmen mit kritischer Infrastruktur verfügen über eine fest installierte Notstromversorgung, wie unsere niederländischen Kolleginnen und Kollegen sie anbieten. Lassen Sie sich gerne zu dauerhaften Notstromanlagen von ihnen beraten. ☝️ Unbedingt zu beachten ist bei fest installierten Notstromanlagen die peinlich genaue Einhaltung der Wartungszyklen sowie eine ausreichende Bevorratung mit Kraftstoff.
Beratung zu allen Arten von Stromausfällen und der Absicherung mit temporärer Miet-Stromversorgung
Unser Expertenteam in der Vermietung ist 24/7 das ganze Jahr über für Sie erreichbar.
Telefon: 00800 55008800 (kostenfrei)
E-Mail: mieten@bredenoord.com
Eine Ansprechperson in Ihrer Nähe finden Sie hier:
Rental Team