Notstromanlage mieten

Notstromanlagen sind in vielerlei Betrieben gang und gebe: In Krankenhäusern, Rechenzentren, allgemein in Einrichtungen der kritischen Infrastruktur, in Industrieunternehmen und Logistikfirmen. Diese Notstromanlagen werden meist vom anwendenden Betrieb gekauft und fest installiert. Ganz im Gegensatz dazu dreht sich bei Bredenoord alles um die Miete von Notstromanlagen. Denn es gibt zahlreiche Gründe, eine Notstromanlage zu mieten. Mehr dazu erfahren Sie unten, zunächst finden Sie aber eine Auswahl unserer Mietprodukte zur Übersicht.

RENTAL TEAM KONTAKT

Kontaktformular

Gründe, eine Notstromanlage zu mieten

Wie eingangs gesagt, geht es auf dieser Website nicht um gekaufte Notstromanlagen. Kaufgeräte bietet Bredenoord nur am Hauptsitz in den Niederlanden an. In Deutschland können Sie Notstromanlagen mieten. Wann das Sinn macht? Bei der Wartung bestehender Notstromsysteme. Vor allem bei leistungsstarken Notstromsystemen ist die Wartung und Instandhaltung zeitintensiv, und die Anlage muss währenddessen abgeschaltet werden. Besonders in diesen Einrichtungen oder Betrieben ist wichtig, dass bei einem Stromausfall in der Zeit dennoch auf Notstrom umgeschaltet wird. Das ist einer der häufigsten Gründe, warum Kunden Notstromanlagen mieten. Ein ähnliches Szenario ist gegeben, wenn Wartungsarbeiten am Stromnetz oder Kraftwerken durchgeführt werden. Kann zu dem Zeitpunkt keine Versorgung über das bestehende System erfolgen, mietet man ganz einfach temporären Notstrom hinzu. Häufig werden temporäre Notstromanlagen aber auch in anderen Branchen eingesetzt, beispielsweise auf der Baustelle oder in der Eventindustrie. Hier spricht man dann eher von einem Backup-Stromaggregat als von einer Notstromanlage.

Bestandteile einer temporären Notstromanlage

Wenn Sie bei Bredenoord eine Notstromanlage mieten, besteht diese meist aus mehreren Komponenten. Die Basis ist in der Regel ein Notstromaggregat, verfügbar in allen Leistungsklassen von 15-2000 kVA. Sie können aber auch mehrere Aggregate verbinden und damit mehrere Megawatt Leistung erzielen. Die Aggregate können mit Diesel oder dem günstigeren Heizöl betrieben werden, auf Wunsch aber auch mit HVO Biodiesel oder dem synthetischen Dieselkraftstoff GTL. Es gibt Standard-Aggregate, aber auch besonders leise Generatoren, die für lärmempfindliche Umgebungen gut geeignet sind. Wenn Sie Ihren Notstromgenerator auf hoher See einsetzen, haben wir auch Offshore-Geräte für Sie.

Das Basis-Notstromaggregat benötigt meist noch Zubehör und wird erst damit zur temporären Notstromanlage. Sie können Ihre Notstromanlage zum Beispiel mit mehreren Generatoren redundant schalten und benötigen dafür Synchronisierungskästen. Automaten oder Start-Stopp-Automaten sorgen als Zubehör für Notstromanlagen dafür, dass sich der Betrieb bei Stromausfall auf die Aggregate und später wieder zurück auf das Netz schaltet. Mit einer Lastbank können Sie Ihre Notstromanlagen auch auf ihre Leistungsfähigkeit testen. Wenn Sie auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen sind, liefern wir Ihnen auch gerne ein SNO-Set. Das ist ein System zur synchronen Netzübernahme oder synchronen Netzoperation, wie wir es bei Bredenoord nennen. Möglich ist im Übrigen auch eine Fernüberwachungsfunktion. Damit haben Sie von überall Zugriff auf Leistung und Verbrauch Ihrer Notstromanlage.

Eine Selbstverständlichkeit ist bei uns alles sonstige Zubehör für Notstromanlagen wie Verteiler, Transformatoren, Kabel, Kraftstoff & Tanks. Fragen Sie uns einfach danach.

Optionen für weniger Emissionen Ihrer temporären Notstromanlage

Bredenoord bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken, wenn Sie eine Notstromanlage mieten. Setzen Sie zum Beispiel unser Powermanagement ein, ein intelligentes System, bei dem die Aggregate immer im optimalen Wirkungsbereich laufen. Sie können Ihrer Diesel Notstromanlage auch einen Rußfilter hinzufügen. Clear Air absorbiert 99,9 % des Rußes. Wenn Sie noch mehr tun möchten, kombinieren Sie Ihre Notstromanlage mit Hybridenergie. All unsere Aggregate können zum Beispiel mit Photovoltaik oder Batteriespeichern kombiniert werden. Damit laufen die Notstromgeneratoren nur über den Diesel- oder Heizöl-Tank, wenn der Speicher leer ist. Das spart viel Kraftstoff und damit Emissionen. Fragen Sie uns gerne nach allen Hybridkombinationen.

Unser Service für gemietete Notstromanlagen

Service ist bei Bredenoord nicht nur eine Worthülse. Wir lieben das, was wir tun und brennen für exzellente und innovative mobile Stromversorgung. Das werden Sie bei der Miete Ihrer Notstromanlage auf allen Ebenen spüren:

  • In der Beratung: Unser Expertenteam ist 24/7 jeden Tag im Jahr für Sie da.
  • In der Produktqualität: Sie können sich auf top gewartete Geräte verlassen. Ausfälle sind extrem selten. Und wenn es doch einmal passiert, sind unsere Servicefachkräfte rund um die Uhr erreichbar.
  • Bei der Lieferung: Durch flächendeckende Niederlassungen und digitalisierte Bestellprozesse schaffen wir oft Lieferungen binnen weniger Stunden. Und auch unser Fahrerteam glänzt durch Exzellenz. Sie liefern mit eigenen Lkw, ausgestattet mit Ladekränen für alle Arten von Notstromanlagen, und können ohne fremde Hilfe be- und entladen.
  • Im Vor-Ort-Service: Wir helfen rund um die Uhr telefonisch, schicken bei Bedarf eine technische Fachkraft oder ein Ersatzgerät.

Überzeugt? So mieten Sie Ihre Notstromanlage bei Bredenoord

Freut uns, dass wir Sie von unseren temporären Notstromanlagen und dem Miet-Service überzeugen konnten. Dann melden Sie sich gleich bei uns:

E-Mail: mieten@bredenoord.com I Telefon: 00800-55008800

RENTAL Team