02-10-2023

Erweiterung der Batteriespeicherflotte: Die neue Battery Box 30

Bredenoord erweitert seine Batteriespeicherflotte um eine zukunftsweisende Innovation: Die Battery Box 30. Mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 69 kWh und einem kompakten Design, welches die Grundfläche einer Europalette nicht übersteigt, schließt sie die Lücke zwischen der BB15 (E-Saver) mit 15 kW und der Battery Box 80 (80 kW).
Ab März 2025 ist die neue Battery Box 30 für die Vermietung verfügbar und wird zum Marktstart auch einem breiteren Publikum auf der diesjährigen bauma vom 7. bis 13. April 2025 in München vorgestellt.

Modernstes Batteriespeichersystem seiner Klasse mit vielen Einsatzmöglichkeiten

Die Battery Box 30 setzt neue Maßstäbe in puncto Mobilität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Dank ihres geringen Eigengewichts lässt sie sich besonders einfach transportieren und handhaben – ein entscheidender Vorteil für den flexiblen Einsatz auf wechselnden Baustellen, in der Industrie oder auch bei Events.
Dank intelligenten Battery-Management-System und leistungsoptimierten Wechselrichter liefert die Battery Box 30 zuverlässig Energie – auch bei hohen Spitzenlasten. Diese Kombination macht sie zur wohl flexibelsten Batterielösung am Markt und somit perfekt für vielseitige branchenübergreifende Einsätze.

Lastspitzen sind meist eine Herausforderung für Batteriespeichersysteme. Dank des leistungsoptimierten Wechselrichters kann die BB30 jedoch problemlos auch Lastspitzen von großen Verbrauchern wie Wasserpumpen oder Kränen ausgleichen.

Robbin Sanders, Produktmanager für Energiespeicherung bei Bredenoord

Modernste LFP-Batterietechnologie

Die Battery Box 30 setzt auf modernste Lithium-Eisenphosphat-(LFP)-Technologie, eine der sichersten und zugleich leistungsstärksten Batterietechnologien am Markt. Dank hoher thermischer Stabilität, langer Lebensdauer und exzellenter Ladeffizienz, liefert sie jederzeit zuverlässige Energie. Ob bei eisiger Kälte oder extremer Hitze – die Battery Box 30 trotzt selbst Temperaturschwankungen und garantiert Ihnen konstante Leistung genau dort, wo Sie sie brauchen. Zuverlässig, leistungsstark und bereit für jede Herausforderung.


So lässt sich die BB30 laden

Wie alle Bredenoord Batteriespeicher lässt sich auch die Battery Box 30 durch das Stromnetz aufladen.
Der Ladevorgang der BB30 kann jedoch wahlweise mit 1- oder 3-Phasen erfolgen. Hierbei verfügt die sie über zahlreiche zusätzliche Anschlussoptionen, welche die Energiezufuhr über ein Aggregat, Solarmodule oder auch Windenergie ermöglichen und Ihnen somit absolute Flexibilität in Nutzung und Betrieb bieten.

Ein echtes Highlight und absolutes Novum im Bereich mobiler Batterielösungen: Die BB30 ermöglicht sogar
das Laden über einen 1-phasigen 230-Volt-Netzanschluss – ganz einfach an einer haushaltsüblichen Steckdose.

Man kann das System mit 1 oder 3 Phasen belasten, während der Ausgang immer 3 Phasen liefert. Das ist im Vergleich zu allen anderen Systemen wirklich ein Mehrwert. Natürlich variiert die Ladegeschwindigkeit je nach Situation, aber durch das sogenannte Peak Shaving lässt sich die Netzanbindung optimal nutzen. Sie gleicht Lastspitzen aus und trägt dabei auch zur Netzstabilität bei.

Robbin Sanders, Produktmanager für Energiespeicherung bei Bredenoord


Nachhaltige Kombinationsmöglichkeiten der BB30

Für Kunden, die besonders nachhaltig wirtschaften möchten, eignet sich anstelle der Kombination mit einem Stromaggregat besonders gut ein Generator der Stufe V. Um die Lärmbelastung bei Arbeiten zum Beispiel in Wohngebieten so gering wie möglich zu halten, laden viele Bredenoord Kunden die Batterie tagsüber mit dem Aggregat auf und nutzen nachts den Batteriespeicher.

BB30 render

Grundsätzlich bieten die Battery Box 30 und andere Bredenoord Batteriespeicher verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten. Batteriespeicherexperte Lukas Krüger berät Sie gerne hierzu.

Mit der Battery Box 30 hat unsere Forschung & Entwicklung einmal mehr ihre Fortschrittlichkeit bewiesen. Erfahrungen aus vorherigen Modellen sowie neue gesetzliche Anforderungen fließen in die Entwicklung neuer Produkte mit ein. Herausragend sind, wie auch bei der restlichen Batteriespeicherflotte, die Kombinationsmöglichkeiten. Die BB 30 kann einzeln im Inselbetrieb, als Hybridenergiesystem oder eben zum Peak Shaving verwendet werden.

Lukas Krüger, Produktspezialist Batteriespeichersysteme bei Bredenoord Deutschland

Zertifizierungen des Batteriespeichers BB30

Die Bredenoord Batteriespeicher erfüllen alle geltenden Sicherheitsanforderungen, sodass sie jederzeit sicher transportiert, geladen und betrieben werden können. Die BB30 ist zudem eines der ersten Systeme, das die neue Richtlinie PGS 37-1 zur sicheren Speicherung von Strom in Energiespeichersystemen erfüllt. Die Anforderungen dieser Richtlinie werden große Auswirkungen auf die Batterietechnologie haben, und die BB30 erfüllt sie bereits heute.

Ihr Ansprechpartner für mobile Batteriespeicher zur Miete in Deutschland

Sie haben Fragen oder möchten die Battery Box 30 für Ihr nächstes Projekt mieten? Lukas Krüger, unser Produktspezialist für Batteriespeichersysteme, steht Ihnen gerne beratend zur Seite.

Lukas Krueger

Lukas Krüger Produktspezialist Batteriespeichersysteme

Fill 6 Schicken Sie mir eine E-Mail +49 160 2713130 mein LinkedIn Profil

Rund um die Uhr erreichen Sie die Bredenoord Vermietung unter:

Telefon: 00800 5500 8800

E-Mail: mieten@bredenoord.com

Erhalten Sie Bredenoord-Updates über LinkedIn