de menu
  • Deutsch Deutsch Arrow
    • English English
    • Nederlands Nederlands
    • Dansk Dansk
    • Français Français
  • Aktuelles
  • Innovationen
  • Kontakt
    • Rental Team
    • Sales Team
    • Service Team
  • Mieten
  • Kaufen
  • Service
  • Wissen
  • Projekte
  • Über Bredenoord
    • Geschichte
  • Jobangebote
  • Impressum
Bredenoord
  • Mieten
  • Service
  • Kaufen
  • Solutions
  • Jobs
  • 00800 – 55008800
Zurück zur Übersicht
  • Home
  • wissen
  • was-ist-kwh

Was ist kWh?

22-07-2020 BEARBEITET

Der Stromverbrauch der privaten Haushalte wird in kWh angegeben. Dies ist die Abkürzung für Kilowattstunde, die für eine Leistung von 1.000 Watt in einer Stunde steht. Da 1 Watt 1 Joule pro Sekunde entspricht, entspricht 1 Kilowattstunde 3.600 Kilojoule.

Bei der Erstellung der Stromrechnung verwenden Energieversorger kWh als Maßeinheit. Auch in Privathaushalten wird der Energieverbrauch auf den Zählern in kWh angegeben. Durch genaue Beobachtung der Stromzähler und Berücksichtigung der Leistung beim Kauf von Geräten können Einsparungen beim Gesamtenergieverbrauch erzielt werden. Geräte mit einer geringeren Leistung verbrauchen weniger Energie und tragen somit zu einer niedrigeren Stromrechnung bei. Die Leistung von Geräten wird in Watt ausgedrückt. Bei einem Leistungsvergleich lässt sich leicht erkennen, welches Gerät das wirtschaftlichste ist.

Unterschied zwischen kW und kWh

Die Abkürzungen W, kW und kWh werden manchmal synonym verwendet. In der Praxis werden am häufigsten W und kWh verwendet. Watt gibt die Leistung eines Gerätes an. Diese Leistung wird berechnet, indem die Stromstärke (ausgedrückt in Ampere) mit der Stromspannung (ausgedrückt in Volt) multipliziert wird. 1 Watt entspricht 1 Joule pro Sekunde, die Einheit, mit der die Menge der erzeugten Energie ausgedrückt wird. Ein Staubsauger mit einer Leistung von 800 Watt verbraucht somit 800 Joule pro Sekunde. Wenn dieser Staubsauger eine Stunde lang benutzt wird, verbraucht er 0,8 kWh.

Ein kW steht für ein Kilowatt oder 1.000 Watt. Bei Geräten mit einer hohen Leistung ist es vielleicht einfacher, dies in Kilowatt statt in Watt auszudrücken. Eine Kilowattstunde gibt folglich an, dass während einer Stunde 1 Kilowatt oder 1.000 Watt verbraucht wurden.

Artikel Wat Is Kwh 1

Leistung von Aggregaten

In der Industrie, und somit auch bei Aggregaten, werden die Berechnungen in kVA vorgenommen. Dies steht für Kilovoltampere, d. h. das Tausendfache der Stromstärke, multipliziert mit der aktuellen Stromspannung oder der Scheinleistung oder elektrischen Leistung. Dies lässt sich am besten an einem Beispiel erläutern. Angenommen, Sie arbeiten mit einem 1.000 kVA Aggregat. Dieses Aggregat besteht aus einem 1.000 kVA Generator und einem 800 kW Motor. Dies zeigt die Grenzen der möglichen Leistung des Aggregats auf. Die Gesamtleistung hängt jedoch von den angeschlossenen Geräten ab. Manche bedürfen einer hohen Leistung, bei anderen reicht eine geringe Leistung aus.

Im Durchschnitt werden 80 % der zugeführten Leistung in Voltampere in den angeschlossenen Geräten in Wärme oder Kraft umgewandelt. Dies wird die tatsächliche Leistung genannt. Würde man jedes Ampere umrechnen, entspräche ein kVA einem kW, was in der Praxis jedoch oft nicht der Fall ist. Die nicht umgewandelte Leistung wird als Blindleistung bezeichnet. Die Differenz zwischen der Scheinleistung und der tatsächlichen Leistung ist die Blindleistung. Der Anteil der tatsächlichen Leistung im Verhältnis zur Scheinleistung wird cosinus phi genannt.

Benötigen Sie ein Aggregat? Wir helfen Ihnen gerne.

Bredenoord verfügt über ein breites Sortiment von Aggregaten in verschiedenen Leistungsklassen von 15 kVA bis 400 kVA. Für den Fall, dass eine höhere Leistung benötigt wird, können Containeraggregate eine Lösung bieten. Diese Containeraggregate sind von 450 kVA bis einschließlich 2.000 kVA erhältlich. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Zwillingsaggregat oder ein speziell für den Offshoreeinsatz konzipiertes Aggregat zu mieten. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten.

Kategorien
  • Alle Artikel (36)
  • Energiewende (10)
  • Energiespeicher (1)
  • Hybridlösungen (3)
  • Technische Grundlagen (8)
  • Wartung (1)
  • Energiequellen (10)

In Verbindung stehende Artikel

Wat Is Een Generator 1
Was ist ein Generator?
22-07-2020
Group

Sehen Sie sich unsere anderen Kategorien an

  • Alle Artikel (36)
  • Energiewende (10)
  • Energiespeicher (1)
  • Hybridlösungen (3)
  • Technische Grundlagen (8)
  • Wartung (1)
  • Energiequellen (10)
Zurück zur Übersicht
Folge uns auf
⌃
Sitemap
  • Aktuelles
  • Innovationen
  • Kontakt
    • Rental Team
    • Sales Team
    • Service Team
  • Mieten
  • Kaufen
  • Service
  • Wissen
  • Projekte
  • Über Bredenoord
    • Geschichte
  • Jobangebote
  • Impressum

Informationen
Mietbroschüre
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Allgemeine Mietbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Technische Mietregeln
Einkaufsbedingungen
Informationspflichten
Stromaggregat mieten
Stromaggregat kaufen

Meine Cookies verwalten
Sprachenwahl

Untenstehende Links benutzen, um die Sprache dieser Website zu ändern

  • Nederlands
  • Deutsch

Kontaktformular
Bredenoord Hamburg/Siek
Jacobsrade 29
D-22962 Siek
Schicken Sie uns eine E-Mail

Bredenoord Schopsdorf
Schopsdorfer Industriestraße 10
D-39291 Genthin OT Schopsdorf
Schicken Sie uns eine E-Mail

Bredenoord Wörnitz
Am Kreisel 6
D-91637 Wörnitz
Schicken Sie uns eine E-Mail

Bredenoord Rhein-Main
Lise-Meitner-Straße 4
D-64584 Biebesheim am Rhein
Schicken Sie uns eine E-Mail

Bredenoord Standorte

Bredenoord ist Mitglied in:
Bbi Logo
Bves Logo
Vdbum Logo
Close X
22 03 07 Key Visual 752x480 300dpi ONLINE
Bredenoord
Our energy, your power

Kontakt

Name
Firmenanschrift