Und Action! TV-Produktion im Grünen mit Hybridenergie
TV-Produktionen sind aufwändig und energieintensiv. Die BBC Studios Germany GmbH benötigte eine mobile Stromversorgung für mehrwöchige Dreharbeiten auf dem Land. Besonders wichtig war der Produktionsfirma dabei: Zuverlässig und unterbrechungsfrei laufender Strom, der so umweltfreundlich wie möglich erzeugt wird. Außerdem war leiser Betrieb gefordert, um die Dreharbeiten nicht zu stören. Bredenoord lieferte eine maßgeschneiderte Hybridenergielösung, die alle Anforderungen erfüllte und reibungslose Dreharbeiten ermöglichte.
Drehort war eine temporäre Zeltlocation bei Schloss Stülpe in Brandenburg. Die BBC Studios Germany GmbH zeichnete dort über mehrere Wochen eine bekannte Fernsehsendung auf. Die aufwändige und sensible Ton- und Lichttechnik sowie die Requisiten sind energieintensiv und erzeugen Lastspitzen.
Ton und Kamera läuft, bitte Ruhe
Das Herzstück der Lösung bildete die Battery Box 300 L. Der Batteriespeicher verteilt die Energie gleichmäßig und sichert plötzliche Lastspitzen ab. Unterstützt wurde er durch ein 250 kVA Stage V Power Aggregat mit automatischer Lastverteilung und Redundanzreserve. Die hybridfähige Zwischenspeicherlösung ermöglichte es, Lastschwankungen effizient abzufangen, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und das Stage V Power Aggregat in Phasen geringen Energiebedarfs automatisch zu entlasten.
Dank der modernen Abgasnachbehandlung erfüllt das Stage V Aggregat die EU-Emissionsstandards und ermöglicht einen Betrieb mit reduzierter Umweltbelastung – bei gleichzeitig sehr geringer Geräuschentwicklung, was besonders für die sensiblen Tonaufnahmen essenziell war. Die AdBlue-Technologie reduziert die Stickoxid-Emissionen (NOx) und verbessert deutlich die Luftqualität der Umgebung. So werden Stage V Aggregate häufig auch in Städten mit Euro 6 Emissionsanforderung eingesetzt. Ergänzt wurde das Aggregatsystem bei den Dreharbeiten durch einen 2.900 Liter fassenden IBC-Tank, der die durchgängige Versorgung über einen längeren Zeitraum ohne Nachtanken garantierte.
Die Kombination des Batteriespeichers mit dem Stage V Aggregat war optimal. Das Aggregat lief lediglich 4 Stunden am Tag und verbrauchte dadurch wenig Kraftstoff. Die AdBlue Technologie sorgte für emissionsfreie Luft – so konnten wir auch in der Nähe des Aggregats Interviews führen. Während der Aufnahmen ist absolute Ruhe entscheidend. Auch das wurde durch die Hybridaufstellung erfüllt
Lange Leitung: Stromverteilung über 2 x 250 m
Die Stromverteilung auf dem weitläufigen Gelände erfolgte über eine Kombination aus Powerlock-Kabeln in verschiedenen Längen und Querschnitten – darunter vier- und einpolige Varianten à 5 m und 10 m mit 120 mm² Leitungsquerschnitt. Damit konnten auch größere Distanzen zur Zeltlocation zuverlässig und mit minimalen Leitungsverlusten überbrückt werden. Für die interne Verteilung und Absicherung sorgten leistungsstarke Verteilereinheiten sowie ein NH-Verteiler, der alle gängigen CEE- und Schuko-Anschlüsse bot – jeweils mit integriertem RCD-Schutz zur normgerechten Absicherung der eingesetzten Produktions- und Lichttechnik.
Zur sicheren Verlegung der Kabel über Wege und empfindliche Bodenbereiche wurde ergänzendes Zubehör wie Kabelbrücken und Erdungssysteme verwendet, um sowohl technische als auch sicherheitsrelevante Anforderungen zu erfüllen. Das gesamte Setup wurde modular und skalierbar aufgebaut – so konnte flexibel auf eventuelle Änderungen im Produktionsbetrieb reagiert werden.

Über die BBC Studios Germany GmbH
BBC Studios Germany verantwortet die lokalen Produktionen und den Vertrieb von Programmen, Formaten und weiteren Inhalten aus dem internationalen BBC Studios Katalog. Im Fokus stehen die Adaption britischer Formatvorlagen für deutsche Sender und Streaminganbieter – insbesondere im Bereich Entertainment und Serie. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen eigene Inhalte und Formate für den deutschen Markt. Mit Standorten in Köln und Berlin produziert BBC Studios Germany erfolgreiche Unterhaltungsformate wie „Das 1% Quiz“ und „Das große Backen“ (beide Sat.1) sowie – in Kooperation mit Seapoint Productions – „Let’s Dance“ (RTL). Der Programmvertrieb umfasst international preisgekrönte Serien und Dokumentationen wie „Doctor Who“, „Top Gear“ oder „Planet Erde“.
Zusammenfassung
Herausforderung:
- Kein ausreichender Stromanschluss am Produktionsstandort
- Hoher und schwankender Energiebedarf durch aufwändige Licht- und Tontechnik
- Geräuscharme mobile Stromversorgung, um die Dreharbeiten nicht zu stören
- Reduzierung von Stickoxiden
Lösung:
- 2 x 250 kVA Stage V Power Stromaggregate
- Battery Box 300 L
- AMF Schrank 1000 A
- 2 x IBC 2.900 Liter Tank
- Bredenoord Servicetechniker vor Ort zur Hilfestellung
- Monitoring (Aufzeichnung von Lastprofilen)
- Überwachung der Aggregate durch das IoT System
Nutzen:
- Sicherer TV-Produktionsbetrieb trotz fehlendem Netzanschluss
- Keine Ruhestörung während der Dreharbeiten
- Emissionsarme mobile Stromversorgung und Verbesserung der CO2-Bilanz
Sie sind an einem Hybrid-Set für Ihr nächstes Projekt interessiert?
Unsere Experten für mobile Stromversorgung finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Energielösung für Ihr Vorhaben – kontaktieren Sie uns einfach für eine individuelle und projektbezogene Beratung.
Telefon: 00800 5500 8800 (kostenlose Hotline, rund um die Uhr erreichbar)
E-Mail: mieten@bredenoord.com
Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe:
RENTAL TEAM