Mit Hybridenergie 89 % Emissionen bei Wohnbauprojekt eingespart
In einer Gemeinde in den Niederlanden werden siebzehn Wohnungen gebaut. Ein Netzanschluss ist zwar vorhanden, die Kapazität reicht jedoch für den Baustellenbetrieb nicht aus. Die Baustelle grenzt an andere Wohnhäuser. Um die Anwohner und die Umwelt so wenig wie möglich mit Emissionen und Lärm zu belasten, entschied man sich für die Überbrückung mit mobiler Hybridenergie. Gewählt wurde eine Kombination aus Batteriespeicher und Stage V Aggregat mit Biokraftstoff. Ergebnis: Senkung der Emissionen um 89 %.
Ein Stage V Aggregat
bietet in einem Hybrid-Setup mit dem Batteriespeicher Battery Box 30 (BB30) eine optimale Lösung für wenig Emissionen und geringe Lärmbelastung. Der Generator muss lediglich zeitweise laufen, um die Battery Box wieder aufzuladen. Er läuft dann immer in seinem optimalen Betriebsbereich, was für einen hocheffizienten Betrieb und die Einsparung von Kraftstoff sorgt. Durch die zusätzliche Verwendung des Biokraftstoffs HVO 100 werden die CO2-Emissionen in dieser Kombination um 89 % reduziert.
Das Stage V Aggregat muss nur drei Stunden pro Woche laufen, um die Batterie aufzuladen. Somit werden die Anwohner in der Nähe der Baustelle so wenig wie möglich mit Lärm belästigt und die Emissionen auf ein Minimum reduziert
Flexibilität bei steigendem Strombedarf
Zu Beginn des Bauprojekts sind die Battery Box 30 und das 35 kVA Stage V Aggregat für die eingesetzten Verbraucher ausreichend. Steigt der Stromverbrauch im Laufe des Projekts, kann die BB30 problemlos gegen einen größeren Batteriespeicher ausgetauscht werden. Im Einsatz sind außerdem ein 800 A Verteilerkasten mit zwei Ausgängen sowie ein 2.400 Liter Kraftstofftank für den Biodiesel.
Erfahren Sie mehr über das Bauprojekt mit mobiler Hybridenergie im Video.
Zusammenfassung
Herausforderung:
- Emissionsarme Versorgung der Baustelle mit mobilem Strom
- Geringe Lärmbelästigung der Anwohner
- Battery Box 30
- 2.400 Liter Kraftstofftank, befüllt mit HVO-Biodiesel
Lösung:
- 35 kVA Stage V Aggregat
- Battery Box 30
- 2.400 Liter Kraftstofftank, befüllt mit HVO-Biodiesel
Nutzen:
- Reduzierung der Emissionen um 89 %
- Lärmbelästigung der Anwohner auf lediglich 3 Stunden pro Woche begrenzt – nur während der Ladephasen des Batteriespeichers