Wartung und Austausch von „Powerpacks“ bei Umschlagunternehmen ECT
Durch Maßarbeit und sorgfältige Wartung verfügt ECT längerfristig über eine dezentrale Energieversorgung, durch die es auch das verantwortliche Handeln in der Wirtschaft unterstützt.
Europe Container Terminals (ECT) ist ein fortschrittliches Containerumschlagunternehmen, das für den Umschlag des größten Teils der Container im Rotterdamer Hafen verantwortlich ist. Auf dem Gelände sind knapp 250 Krane in Betrieb, die mit Netzspannung arbeiten. Zur Gewährleistung der Kontinuität hat das Unternehmen fünf Reservekrane für Notfälle mit jeweils eigener dezentraler Stromversorgung, die ECT „Powerpack“ nennt. Damit diese immer in Topp-Zustand sind, ist sorgfältige Wartung entscheidend.
Anfrage des Kunden
ECT war auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für die präventive und korrektive Wartung der fünf Powerpacks. Diese bestehen jeweils aus einem kleinen Aggregat für die permanente Stromversorgung bei einem Stromausfall sowie einem großen Aggregat für mehr Leistung, wenn der Kran tatsächlich in Betrieb ist. Bedient werden die Reservekrane vollautomatisch per Fernsteuerung.
Qualitativ hochwertige Wartung
Die Powerpacks von ECT werden mittlerweile bereits seit einigen Jahren von Bredenoord gewartet. Neben den technischen Aspekten gehört dazu auch die Reinigung von innen und außen. „Hierbei spielt das Alter des Aggregats keine Rolle“, berichtet Jeroen Pol von Bredenoord. „Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit, aber die Aggregate, die von uns gewartet werden, sehen dadurch auch nach vielen Betriebsstunden besser aus als der Durchschnitt. Abgesehen von der Tatsache, dass es sich mit einem sauberen Aggregat besser arbeitet, kann der Anwender auch eventuelle Abweichungen schneller erkennen.“ Für ECT ist zudem die kurze Reaktionszeit von Bredenoord wichtig: Wenn es darauf ankommt und unabhängig vom Zeitpunkt er Meldung, ist innerhalb von vier Stunden ein Servicetechniker vor Ort.
Sparsame und saubere Lösung für den Austausch
Im Jahr 2016 wird Bredenoord einen der Powerpacks bei ECT austauschen. Nach einer Analyse hat Bredenoord vorgeschlagen, anstatt des jetzigen kleinen Aggregats eine ihrer neuesten Innovationen, die „Smart Powerbank“, in dem Powerpack zu installieren. Diese speichert in einem leistungsfähigen Akkupaket genügend Energie, um den geringen täglichen Bedarf des Krans im Ruhemodus zu decken. Für den tatsächlichen Umschlagbetrieb schaltet das Powerpack auf das Hauptaggregat um. Die empfohlene Konfiguration verbraucht unter anderem weniger Kraftstoff, ist emissionsärmer und dadurch umweltschonender. Damit verfügt ECT längerfristig über eine dezentrale Energieversorgung, durch die auch das verantwortliche Handeln in der Wirtschaft unterstützt wird.
Kontakt
Sie möchten mehr über unsere Produkte erfahren oder benötigen ein Angebot für Ihren Bedarf? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Experten unter mieten@bredenoord.com oder der kostenfreien Rufnummer 00800 5500 8800.