Bautz Festival: mit Batteriespeicher zum „Green Event“
Die Eventbranche denkt um. Immer mehr Veranstalter versuchen, ihre Events so nachhaltig wie möglich auszurichten. Die Stadt Lüdenscheid unterstützt dabei und definiert für Veranstalter in der Region sieben Handlungsfelder, um die begehrte Auszeichnung als „Green Event“ zu erhalten. Teil dieser Handlungsfelder ist die nachhaltige Energieversorgung. Der Elektrofachbetrieb Stromverteilerservice Schwarze, zuständig für die Stromversorgung auf dem Bautz Festival, wandte sich mit dieser Anforderung an Bredenoord. Die Battery Box 300L in Kombination mit einem Stage V Power Aggregat trug zur Auszeichnung des Festivals im Handlungsfeld Energie bei.
Die zentrale technische Herausforderung bestand darin, das öffentliche Stromnetz zu entlasten und gleichzeitig eine zuverlässige Versorgung sicherzustellen – insbesondere bei Stromspitzen durch Licht-, Ton- und Bühnentechnik, Lastwechseln bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer stromintensiver Systeme, sowie zur Absicherung von Netzausfällen, die bei temporären Netzanschlüssen nicht ausgeschlossen werden können. Das Netz allein konnte diese Anforderungen nicht stabil und sicher genug erfüllen. Es bestand die Gefahr von Spannungseinbrüchen, Ausfällen oder unkontrollierten Lastspitzen, die empfindliche Technik beschädigen oder den Festivalbetrieb stören könnten.
Maximale Versorgungssicherheit durch dreistufiges Energiekonzept
Damit die Festivalgäste ausgelassen tanzen konnten, wurde ein dreistufiges, hybrides Versorgungssystem entwickelt, das sowohl Nachhaltigkeit als auch maximale Betriebssicherheit gewährleistete.
1. Netzabsicherung durch Batteriespeicher
Die Battery Box 300L wurde als zentrale Pufferlösung integriert. Die Batterie war direkt mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden und übernahm bei Bedarf die Versorgung besonders stromintensiver Komponenten wie Lichttechnik, Bühnensysteme und Cateringbereiche. Ihre Hauptfunktion bestand darin, kurzfristige Lastspitzen abzufangen, die vom Netz allein nicht zuverlässig bewältigt werden konnten. Darüber hinaus gewährleistete die Batterie im Falle eines Netzausfalls die unterbrechungsfreie Versorgung des gesamten Festivalgeländes für einen definierten Zeitraum von bis zu vier Stunden und trug somit maßgeblich zur Betriebssicherheit der Veranstaltung bei.
2. Intelligente Steuerung und Netzkonformität gemäß VDE 4105
Für die Einbindung der Batterie in das öffentliche Stromnetz wurde eine Lösung entwickelt, die sowohl den regulatorischen Anforderungen entspricht als auch eine reibungslose Abstimmung zwischen den verschiedenen Energiequellen ermöglicht. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Netzbetreiber sowie dem Stromverteilerservice Schwarze. Die Konformität mit der VDE 4105-Richtlinie wurde erfolgreich sichergestellt und die Lösung offiziell freigegeben.
3. Redundante Absicherung durch Stage V Power Aggregat
Ergänzend zur Netz- und Batterielösung wurde ein 250 kVA Stage V Power Aggregat installiert, das zu den neuesten Geräten im Mietportfolio zählt und die europäischen Emissionsrichtlinien erfüllt. Dieses Aggregat diente als redundante Absicherung und wäre bei Netzausfall, einem technischen Defekt oder bei niedrigem Ladezustand der Batterie automatisch eingesprungen, um die Versorgung des Festivalgeländes aufrechtzuerhalten. Im regulären Betrieb kam das Aggregat jedoch nicht zum Einsatz – die Energieversorgung konnte vollständig über das Netz und den Batteriespeicher sichergestellt werden.
Durch die gezielte Kombination verschiedener Energiequellen (Batteriespeicher & Stage V Aggregat) und einer abgestimmten Steuerungslösung konnten wir den Festivalbetrieb dreifach absichern und gleichzeitig die Emissionen auf ein Minimum reduzieren. Alles im Einklang mit den geltenden Netzanforderungen.
Reibungslose Zusammenarbeit mit Stromverteilerservice Schwarze und Netzbetreiber
Wenn ein Netzanschluss erweitert oder neu beantragt werden soll, ist dafür ein eingetragener Installations- oder Technikbetrieb erforderlich. Nur dieser ist berechtigt, entsprechende Netzanschlussbegehren zu bearbeiten und die notwendigen Unterlagen mit seiner fachlichen Bestätigung zu versehen. Besonders hilfreich war beim Bautz Festival, dass Stromverteilerservice Schwarze diese Tätigkeit nicht nur regional, sondern bundesweit ausführen darf – auch im Rahmen sogenannter Gastanträge für andere Netzbetreiber.
Bredenoord und wir passen sehr gut zusammen. Wir kennen die Branche und ihre Anforderungen und sind für Netzanschlüsse in bundesweiten Stromnetzen zertifiziert. Bredenoord ist absoluter Experte für mobile Stromversorgung und hat viel Erfahrung mit nachhaltigem mobilem Strom. Beide machen wir keine Kompromisse bei Betriebssicherheit und Service – eine optimale Partnerschaft, die auf Vertrauen und Kompetenz beruht.
Eine Blaupause für nachhaltige Energieversorgung von Festivals und Events
Das Zusammenspiel der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH mit Elektrofachbetrieben wie dem Stromverteilerservice Schwarze zeigt, dass nachhaltige mobile Stromversorgung bei Events absolut praxistauglich ist und zur Emissionsreduktion beitragen kann.
Es geht nicht darum, Stromaggregate zu ersetzen, sondern sie gezielt zu ergänzen. In vielen Fällen können Batteriespeicher im Inselbetrieb eingesetzt werden. Um wie beim Bautz Festival mit seinen Spitzenlasten, Lastwechseln und potenziellen Netzausfällen maximale Betriebssicherheit zu gewährleiten, empfiehlt sich die Kombination mit einem Aggregat. Wählt man hier ein emissionsarmes Stage V Power Aggregat, erfüllt man die Emissionsrichtlinien, wie die Auszeichnung des Bautz Festivals als „Green Event“ beweist.
Über Stromverteilerservice Schwarze
Der Elektrofachbetrieb bietet zuverlässige Stromversorgungslösungen für Baustellen und Veranstaltungen. Mit über 250 lagerhaltigen Mietartikeln namhafter Hersteller gewährleistet das Unternehmen hohe Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit. Zum Portfolio zählen die Vermietung von Stromaggregaten, Verteilern, Kabelbrücken, Verlängerungsleitungen und Notbeleuchtung sowie der Verkauf ausgewählter Artikel. Erfahrene Elektrofachkräfte sichern geprüfte Qualität und höchste Sicherheitsstandards und bieten umfassenden Service.
Zusammenfassung
Herausforderung:
- Erfüllung der Anforderungen an Nachhaltigkeit für die Auszeichnung als „Green Event“
- Entlastung und Unterstützung des öffentlichen Stromnetzes bei Stromspitzen, Lastwechseln und potenziellen Netzausfällen oder -überlastungen
- Vermeidung von Spannungseinbrüchen oder unkontrollierten Lastspitzen, die empfindliche Technik beschädigen oder den Festivalbetrieb stören könnten
Lösung:
- Battery Box 300L
- 250 kVA Stage V Power Stromaggregat
- IBC 2.900 Liter Tank
- Zubehör wie Verteiler und Kabel
- Bredenoord Servicetechniker vor Ort zur Hilfestellung
- Monitoring (Aufzeichnung von Lastprofilen)
- Überwachung der Geräte durch das IoT System
Nutzen:
- Dreifach abgesichertes Energiekonzept für maximale Versorgungssicherheit trotz hohen und wechselnden Lastaufkommens
- Erfüllung der Emissionsvorgaben zur Auszeichnung des Festivals als „Green Event“
- Regelkonforme und sichere Netzanbindung nach VDE 4105-Richtlinie
- Geräuschlose Stromversorgung
Sie möchten Ihr Event ebenfalls nachhaltig und sicher mit Strom versorgen?
Dann wenden Sie sich gerne an unser Team, es ist rund um die Uhr für Sie da:
Telefon: 00800 5500 8800 (kostenlose Hotline, rund um die Uhr erreichbar)
E-Mail: mieten@bredenoord.com
Oder kontaktieren Sie eine direkte Ansprechperson in Ihrer Nähe
RENTAL TEAM