Battery Box 600 speist größten Landkran der Welt
Der SK6000 der niederländischen Firma Mammoet gehört zu den größten und leistungsstärksten Hebe- und Transportgeräten der Welt. Er verfügt bereits über einen Elektroantrieb und kann über das Stromnetz betrieben werden. An Orten, wo kein Netzanschluss vorhanden ist oder die Natzkapazität nicht ausreicht, möchte das Unternehmen seinen Kunden aber ebenfalls einen emissionslosen Betrieb der Kräne ermöglichen. Diese autarke Versorgung übernehmen ab sofort zwei 600 kW Batteriespeicher von Bredenoord. Parallelgeschaltet liefern sie eine beachtliche Leistung von 1.000 kW - dies entspricht in etwa der Kapazität von 20 Elektroautos.
In Hafenanlagen kann der Kran über sogenannte Landstromanschlüsse betrieben werden. Durch den Anschluss des SK6000 an ein Mittelspannungsnetz – wie er in der Schwerindustrie häufig vorhanden ist – arbeitet der Kran direkt am Stromnetz.
Der erste Schritt war mit der Umstellung der Kräne auf Elektrobetrieb bereits getan. Natürlich könnten wir an Orten, wo kein Netzstrom ist, den Kran auch mit einem Stromaggregat betreiben. Aber mit Blick in Richtung Net Zero suchten wir nach einer nachhaltigeren Alternative. Die Batteriespeicher von Bredenoord sind dafür optimal.
Von Generatoren mit alternativen Kraftstoffen zu noch mehr Nachhaltigkeit
In der Vergangenheit nutzte Mammoet zum netzunabhängigen Betrieb des Krans bereits Twinset Aggregate von Bredenoord mit 2 x 500 kVA Leistung. Schon in dieser Zeit versuchte das Unternehmen, so nachhaltig wie möglich zu arbeiten und setzte HVO-Biodiesel als alternativen Kraftstoff ein. Niels Sprenger von Bredenoord, freut sich:
Mit der Umstellung auf die Batteriespeicher ist die Energiewende nun vollbracht. Die Battery Boxen sind parallelgeschaltet, erreichen also 1.000 kW Leistung, und sind mit einem 600 kW Wechselrichter ausgestattet. Der Kranbetrieb läuft reibungslos.
Gold wert: Bredenoords Erfahrungsschatz im Einsatz von Batteriespeichern.
Bredenoord arbeitet bereits seit Jahren mit Batteriespeichern. So wusste man bereits im Vorfeld, dass hohe Spitzenlasten ähnlich schwerer Geräte wie Krane problemlos mit dem 600 kW Wechselrichter im Batteriesystem bewältigt werden können. Während des Betriebs werden darüber hinaus wertvolle Daten über den Verbrauch und die Lastspitzen gesammelt. Das ermöglicht die Prüfung, wie der Kran in verschiedenen Konstellationen eingesetzt werden kann: In Kombination mit dem Netz, hybrid mit einem Stromaggregat, mit einer Batterie oder mit einem Mittelspannungstransformator. So kann Mammoet seinen Kunden künftig verschiedene Optionen für seine Ladevorgänge mit dem Kran anbieten.
Ich bin wirklich stolz auf das, was wir hier erreicht haben. Durch den Einsatz der Battery Boxen 600 läuft der Kran völlig emissionsfrei. Ich würde mir wünschen, dass wir damit auch ein Vorbild für andere Unternehmen sind. Wenn der stärkste Kran der Welt vollelektrisch und netzunabhängig betrieben werden kann, können das dann nicht alle schweren Geräte? Aus unserer Sicht bedarf es dem Willen und der Initiative. Je mehr Leute sich einsetzen, desto mehr erreichen wir gemeinsam auf unserem Weg zu emissionsfreiem Wirtschaften

Ausbau der Batteriespeicher-Mietflotte auf 250 Geräte
Der Einsatz von Batteriespeichern in Projekten ist bei Bredenoord inzwischen ein fester Bestandteil des Tagesgeschäfts. Mit rund 250 Batteriespeichersystemen in den Kapazitäten von 15 bis 600 kW findet man bei Bredenoord für jedes Projekt die passende Batterielösung.
Sie möchten auch auf emissionslose mobile Stromversorgung umsteigen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Rental TeamTelefon: 00800 5500 8800 (kostenlose Hotline, rund um die Uhr erreichbar)
E-Mail: mieten@bredenoord.com