Industrie Notstromaggregate mieten

In der Industrie ist eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Stromversorgung unabdinglich. Die meisten Industriebetriebe haben fest installierte Notstromaggregate, die im Fall der Fälle nahtlos einspringen. Dennoch gibt es verschiedene Szenarien, die eine temporäre Absicherung mit Industrie Notstromaggregaten erfordern. Unten erfahren Sie mehr über die Szenarien und Lösungen, die Bredenoord Ihnen bietet. Wenn Sie direkt ein Notstromaggregat Diesel für Industriezwecke mieten möchten, finden Sie gleich hier eine Übersicht unserer Mietprodukte.

RENTAL TEAM KONTAKT

Kontaktformular

Notstromaggregat Diesel für industrielle Anwendungen: Standard-Einsatzbereiche

Unabhängig von unkontrollierten Stromausfällen oder anderen Notlagen werden Notstromaggregate für Industrieanwendungen in drei wesentlichen Bereichen eingesetzt:

  1. Wenn die bestehende Notstromanlage gewartet wird oder Arbeiten am Stromnetz oder Kraftwerken durchgeführt werden: Die Wartung eines fest installierten Notstromsystems muss gewissenhaft von Fachkräften durchgeführt werden und dauert meist ein paar Tage oder sogar bis zu Wochen. Dasselbe gilt für Instandhaltungsarbeiten am Netz, die von Energieversorgungsunternehmen oder Netzbetreibern durchgeführt werden. Wenn Sie in dieser Zeit weiterhin Notstrom verfügbar haben möchten, empfiehlt sich die Absicherung durch ein Notstromaggregat für Industriezwecke.
  2. Wenn Logistikzentren erweitert oder Produktionsanlagen neu gebaut werden: Häufig muss während der Bau- oder Umbauphase der Betrieb reibungslos weiterlaufen. Wie bei unserem Kunden aus Niederösterreich. Er überbrückte mit redundant geschalteten Industrie Notstromaggregaten, die als Backup dienten.
  3. Bei Dekarbonisierungsprozessen: Viele Industriebetriebe ersetzen derzeit ihre Energieversorgung durch erneuerbare Energien. Während der Umstellung kann es zu Unterbrechungen der Stromversorgung kommen. Zur Überbrückung können Notstromaggregate für die Industrie eingesetzt werden.

In unserem Artikel Mobile Stromversorgung in der Industrie erfahren Sie mehr über die drei Szenarien und finden auch passende Projektbeispiele aus der Praxis. Eins haben alle obigen Szenarien gemein: Die Stromunterbrechung passiert kontrolliert und wird geplant bzw. vorher angekündigt. So lässt sich die temporäre industrielle Notstromversorgung gut vorbereiten. Das kann auch anders sein.

Anwendungsbereiche großer Notstromaggregate zur Miete

Wie eingangs erwähnt, werden große Notstromaggregate in Kapazitäten von 450 bis 2000 kVA meist in der Industrie verwendet. Es gibt dort drei wesentliche Einsatzbereiche. Aber auch auf so mancher Baustelle oder Veranstaltung sichern sich Kunden gerne mit großen Notstromgeneratoren ab. Denn auch hier ist eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Stromversorgung der Schlüssel zum Erfolg. Um hier maximal vor Ausfällen gefeit zu sein, werden die Notstromaggregate dann als Backup oder in Redundant Schaltung eingesetzt. Genutzt werden große Notstromaggregate aber auch zu Überbrückungszwecken bei Netzbetreibern oder Energieversorgern, hier meist in Verbindung mit SNO, Synchroner Netzoperation bzw. -Netzübernahme oder unterbrechungsfreier Stromversorgung.

Notstromgeneratoren in Größenordnungen von 450-2000 kVA nutzt man aber auch für die Absicherung bei Energieengpässen.

Industrie Notstromaggregat mieten zur Absicherung bei Stromausfällen

Der Klassiker unter den ungeplanten Stromausfällen ist sicher der Bagger, der bei Bauarbeiten eine Leitung beschädigt. Aber auch Extremwetterereignisse können zu plötzlichen Stromausfällen führen. Im Idealfall ist ein Industriebetrieb mit einer festen Notstromanlage abgesichert, die nahtlos übernimmt. Zu berücksichtigen ist hier allerdings, welche Prozesse genau von der Notstromanlage abgedeckt werden und wie lange die Anlage im Zweifelsfall läuft. Vor allem bei ungewisser Dauer des Stromausfalls empfiehlt sich die parallele Organisation eines Industrie Notstromaggregats bzw. Industrie Notstromaggregats Diesel zur Miete mit ausreichender Kraftstoffbevorratung.

Der Winter der Jahre 2022 und 2023 brachte aber noch ein anderes Stromausfall-Szenario auf den Plan. Kontrollierte Stromabschaltungen durch den Energieversorger, sogenannte Brownouts. Wie hoch das Risiko dafür ist, in welchen Fällen diese letzte Karte zur Erhaltung der Netzstabilität gezogen wird und wie und mit wieviel Vorlauf so ein Brownout genau abläuft, können Sie in unserem Brownout-Artikel nachlesen. Fakt ist: Es lohnt sich für Industrieunternehmen, sich damit auseinanderzusetzen, denn Vorbereitung ist im Fall der Fälle alles. Wir haben dazu extra die Website Always on eingerichtet. Einige unserer Kunden haben für eine Ersatzstromversorgung ein Notstromaggregat Diesel für industrielle Anwendungen bei Bredenoord gemietet, hier finden Sie Projektberichte darüber:

Wir suchten nach einem Backup, um über den Winter auf ein Worst Case Szenario vorbereitet zu sein. Oberstes Ziel war, die Versorgung unserer dm-Märkte sicherzustellen. Mit Bredenoord hatten wir einen starken Partner, mit dessen Konzept wir nun auch für die Zukunft vorbereitet sind.

Marcel Gebauer, Sachbearbeiter Technik im dm-Verteilzentrum Wustermark

Ablauf der Installation von Notstromaggregaten für die Industrie

Der Weg zu einem Notstromaggregat für industrielle Zwecke erfolgt üblicherweise in drei Schritten:

  1. Sichtung bzw. Bestandsaufnahme Ihrer fest installierten Notstromversorgung
  2. Auswahl von geeigneten Miet-Notstromaggregaten sowie eines passenden Platzes auf Ihrem Betriebsgelände. Wir halten hier übrigens Standard-Aufmaße bereit, die Ihnen den Platzbedarf von häufig eingesetzten Industrie Notstromaggregaten verdeutlicht.
  3. Auslieferung der Industrie Notstromaggregate zu Ihnen sowie die Inbetriebnahme der Anlage

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter In 3 Schritten zu Notstrom in der Industrie. Melden Sie sich gern bei Fragen.

Sie möchten ein Notstromaggregat Diesel für Industrieanwendungen mieten?

Dann wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen damit den Experten für mobile Stromversorgung, der viel Erfahrung mit der Installation von einem Notstromaggregat Diesel für industrielle Bereiche hat und Ihnen umfassend beratend zur Seite steht. Neben unserer Expertise zeichnen wir uns vor allem durch unseren exzellenten Service

in der Vermietung aus. Wir sind 24 Stunden täglich das ganze Jahr über für Sie da, nicht nur beratend, sondern auch vor Ort, sollte es zu unerwarteten Zwischenfällen kommen. Dies ist übrigens extrem selten der Fall, denn unsere Servicemontage-Kollegen sorgen für perfekt gewartete und sofort einsatzbereite Produkte. Alle Notstromaggregate Diesel für Industriezwecke durchlaufen nämlich vor Auslieferung unsere sogenannte Grünmachstraße. Gut zu wissen ist für Sie sicher auch, dass wir mit Bredenoord-eigenen Lkw anliefern und abholen. Unser geschultes Fahrerteam ist in der Lage, ohne Ladegeräte ihrerseits eigenständig auf- und abzuladen. Das spart Ihnen Zeit und eine schnelle und effiziente Inbetriebnahme Ihrer Industrie Notstromaggregate.


Eine wichtige Rolle spielt bei der Miete eines Industrie Notstromaggregats die Produktverfügbarkeit, vor allem, wenn es sich um Notfälle handelt, die kurzfristige Lieferungen erfordern. Bredenoord verfügt über eine riesige Mietflotte und ist bekannt dafür, immer eine Lösung zu finden. Mieten können Sie bei uns:

Notstromaggregat für die Industrie: Jetzt gleich Bredenoord kontaktieren

Wie gesagt, wir sind das ganze Jahr rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie zu Ihrer temporären Notstromversorgung. Entweder über unsere Hotline und zentrale E-Mail-Adresse oder mit einer Ansprechperson in Ihrer Nähe, unserem Rental Team.

E-Mail: mieten@bredenoord.com I Telefon: 00800-55008800

RENTAL Team